Jahrestag
Im Alter von 101 Jahren verstarb am 16. Februar 2022 der Namensgeber unserer Schule. Seine Schulgemeinschaft in Berlin denkt an Gail S. Halvorsen und sendet im Namen aller einen herzlichen Gruß an die Familie Halvorsen in Amerika, Utah.
Wir gestalten Schule gemeinsam: Gail S. Halvorsen Schule und der Landeplatz vom Mittelhof e.V.
Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
Das Leitbild unserer Schule steht für Freiheit und Verantwortung.
Die Halvorsen-Schule hat viele sozial engagierte, leistungsorientierte Schüler*innen. Unsere Kooperationen mit einem Gymnasium und mehreren Oberstufenzentren, mit Aufnahmegarantie für unsere Absolvent*innen, sowie umfangreiche Berufsberatungsangebote bieten allen eine abschlussorientierte Ausbildung auf BBR, MSA und Abitur. Weit überdurchschnittliche und stetig steigende Ergebnisse bei den Abschlüssen bereiten so einen Weg mit vielseitigen Möglichkeiten für die Zukunft unserer Absolvent*innen.
In einem wunderschönen historischen Gebäude mit einem angeschlossenen Neubau für die Naturwissenschaften sind wir im Herzen Dahlems eine moderne, „kreidefreie“ Schule mit SMART-Boards und Computern in allen Räumen, sowie diversen Laptop- und ipad-Angeboten. Unsere vielfältigen Kooperationen mit Partnern, wie der Stiftung Luftbrückendank und der Stiftung CARE ermöglichen ein interessantes Schulleben mit Gästen aus aller Welt, Sportwettbewerben und politischen Diskussionen weit über die Angebote des Regelunterrichts hinaus. Neue Perspektiven eröffnen sich durch die Aufnahme unserer Schule in das Förderprogramm der Europäischen Union, das „Erasmus Programm“.
Celebration Picasso 1973-2023
Eine Projektarbeit von Schüler*innen der 9. und 10. Klassen:
Der Traum von Pablo Picasso
Erasmus-Reise Sevilla
Das Ziel der ersten Erasmus Reise war die IES José María Infantes: Escuela Museo in Utrera/Spanien vom 11.10.22 – 17.10.22.
14 Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs hatten sich erfolgreich beworben und durften eine Woche in Andalusien verbringen.
Gemeinsam mit spanischen Schülerinnen und Schülern lernten sie die Umgebung kennen, arbeiteten zusammen an einem Kunstprojekt in der Schulwerkstatt, hatten Spaß bei der Flamenco-Aufführung unserer Partnerschüler und besuchten ein spanisches Restaurant.
Auf Ausflügen lernten sie die Städte Sevilla und Granada kennen und hielten deren Schönheiten im Skizzenbuch und auf unzähligen Fotos fest. Unvergesslich bleibt die Besichtigung der Alhambra an unserem letzten Tag.
Die Erasmus-Reise nach Sevilla war ein gelungener Auftakt: viele neue Eindrücke und Begegnungen bei herrlichem Wetter werden lange in Erinnerung bleiben!
Projekt Stolpersteine am 9. November 2022
Mit einer würdevollen Veranstaltung gedachten Schüler*innen der Gail S. Halvorsen Schule, Lehrer*innen und Gäste am 3. März 2015 der Familie Levy, die am 3. März 1943 nach Auschwitz deportiert und dort am 4. März 1943 umgebracht wurde.
Das Schicksal der Familie Levy mahnt uns, aufmerksam zu sein gegenüber allen Ausgrenzungen, Verfolgungen und Erniedrigungen, die auch heute noch vorkommen.
Die Stolpersteine werden immer am 9. November von Schüler*innen unserer Schule geputzt. Anschließend werden Blumen niedergelegt und der Toten gedacht.
In diesem Jahr leistete die Klasse 8b ihren Anteil zu diesem Gedenken.
Wir sind Erasmus+ Schule!
Mit der erfolgreichen Akkreditierung nehmen wir mit tausenden anderen Schulen europaweit am Erasmus-Programm teil, vernetzen uns in Europa und tauschen unsere Erfahrungen und unser Wissen aus. Unser Personal entwickelt sich durch europäische Fortbildungen, Hospitationen und Begegnungen weiter – eine Bereicherung für jede Schule und Bildungseinrichtung. Im Mittelpunkt stehen die Kinder und Jugendlichen: Erasmus+ ermöglicht ihnen den Austausch und die gemeinsame Erfahrung, Teil von Europa zu sein.