Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Merkblatt zur Anmeldung
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • GHS Kalender

Wahlpflichtkurs Französisch

Französisch als 2. Fremdsprache

An der Gail S. Halvorsen Schule ist es möglich ab Klasse 7 Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Der Kurs eignet sich besonders für Schüler, die sich für Sprachen interessieren und einen gymnasialen Abschluss anstreben. Französisch ist ein Wahlpflichtfach und wird in den Klassenstufen 7 und 8 vierstündig und in den Klassenstufen 9 und 10 dreistündig unterrichtet. Im Unterricht wird mit einem modernen Lehrwerk und interessanten zeitgemäßen Materialien, wie z.B. frz. Filmen, Musik, Videoclips u.v.m. gearbeitet. Eine Kursfahrt in die Hauptstadt Paris ist in der Regel am Ende der 8. Klasse vorgesehen.


Warum Französisch lernen?
Viele gute Gründe sprechen für das Erlernen dieser Fremdsprache:

– Mehr als je zuvor ist es wichtig, die Sprachen der Nachbarn zu verstehen, zu sprechen und zu schreiben. Französisch ist die Sprache mehrerer Nachbarn: Frankreich, Schweiz und Belgien. Weiterhin bietet sie auch Perspektiven über die Grenzen Europas hinaus: Französisch ist Amtssprache in über 30 Ländern auf der ganzen Welt; von mehr als 180 Millionen Menschen weltweit wird diese Sprache gesprochen. Es kann nicht schaden, einer davon zu werden!

– Französischkenntnisse kann man in Alltagssituationen gleich anwenden, z.B. bei Brief- und E-Mail-Freundschaften oder bei Ferien im vielseitigen Urlaubsland Frankreich – oder auch in anderen frankophonen Ländern wie z.B. Kanada, Schweiz, Belgien oder sogar Tahiti!

– Französisch verbessert auch die Berufschancen: Ein Blick in die Stellenanzeigen genügt, um die Auffassung „ein bisschen Englisch genüge schon“ zu widerlegen. Gute Französischkenntnisse können eine wesentliche Qualifikation für Ausbildung und Beruf sein. Das liegt auch daran, dass Frankreich und Deutschland füreinander jeweils die wichtigsten Handelspartner sind.

– Französisch öffnet einem den Zugang zu einer der interessantesten Kulturen der Welt: l’art de vivre , die französische Literatur, das Kino, die Musik und nicht zuletzt die französische Küche («Essen wie Gott in Frankreich»)!

– Französisch ist einfach eine klangvolle Sprache – sie gilt nicht umsonst als Sprache der Liebe!

-Berlin bietet viele Möglichkeiten, mit der französischen Sprache und Kultur vor Ort in Kontakt zu kommen. Man denke z. B. an das Kulturinstitut „Maison de France“ und das „Cinéma Paris“ am Kurfürstendamm, die „Fête de la Musique“ und die vielen kulturellen Veranstaltungen.

Alors, bienvenue et à bientôt !!!

GSH Schule

Gute Schulabschlüsse

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2022/23

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule