Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Merkblatt zur Anmeldung
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • GHS Kalender

Louise-Schroeder-Schule

GHS PostBild Louise-Schroeder-Schule

Kooperation bekräftigt

Am 7. Mai 2013 haben drei Integrierte Sekundarschulen im Bezirk – unsere Schule, die Max von Laue Schule und die 10. ISS Steglitz-Zehlendorf – ihre jahrelange Zusammenarbeit mit der Louise-Schröder-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung) in Lichterfelde-Süd bekräftigt und konkretisiert. Dazu haben die Schulleitungen im Beisein von Bildungsstaatssekretär Mark Rackles eine Umsetzungsvereinbarung unterzeichnet.

 

(Foto: Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung 2013 waren von unserer Schule dabei: Yasmina Hamid, Klasse 10 d (ganz links); neben ihr: Michael G. Notbohm, stv.GEV-Vorsitzender; Schulleiterin Edelgard Erhardt (Bildmitte); rechts neben ihr Staatssekretär Mark Rackles)

Die Vereinbarung bedeutet: Unsere Schülerinnen und Schüler haben jetzt einen Anspruch auf Übernahme in die gymnasiale Oberstufe der Louise-Schroeder-Schule, sofern sie die 10. Klasse erfolgreich abschließen. Durch die Kooperation stehen den Schülerinnen und Schülern der ISS ohne eigene Oberstufe die gleichen Wege offen wie Schülerinnen und Schülern von ISS mit eigener Oberstufe. Staatssekretär Rackles hat die Vereinbarung ausdrücklich gelobt – und sie gleich selbst mit unterzeichnet.

Die kooperierenden Schulen können den Schülerinnen und Schülern der ISS neben der Gymnasialen Oberstufe weitere Bildungsgänge an der Louise-Schroeder-Schule im Bereich Bürowirtschaft und Verwaltung anbieten. Für jeden Absolventen der Kooperationsschulen steht einAnschlussbildungsgang zur Verfügung. Jeder dieser Bildungsgänge kann wiederum bis zur Allgemeinen Hochschulreife führen.

Die Kooperation der vier Schulen soll aber nicht nur auf dem Papier stehen, sondern mit Leben gefüllt werden. Es ist eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit geplant. So wollen die Sekundarschulen und das OSZ an Tagen der offenen Tür gemeinsam auftreten. Außerdem wird die Zusammenarbeit der Lehrkräfte zwischen den Sekundarschulen und dem OSZ ausgebaut: Es wird fachliche Abstimmungen geben, damit die Übergänge von der ISS in das OSZ reibungsloser funktionieren.

Die Angebote der Schulen werden aufeinander abgestimmt, damit etwa Sprachen, die in der Mittelstufe begonnen wurden, in der Oberstufe fortgesetzt werden können. Dieses wird auch durch den Einsatz von Lehrkräften in beiden Schularten unterstützt.

Ansprechpartner für die Kooperation ist Herr Hüdepohl.

Kontakt:  
Sekretariat Im Gehege 6, 14195 Berlin, Frau Adam: Tel.: 030/84108184
E-Mail: sekretariat@halvorsen-schule.de

Sekretariat Louise-Schroeder-Schule, Frau Glockenmeier: Tel.: 90 17 25 41

20130705_unterzeichnung_koop_OSZ_2

(von links nach rechts): Hr. Füllner (Schulleiter 10. ISS), Fr. Erhardt (Schulleiterin 9. ISS), Hr. Rackles (Staatssekretär für Bildung), Fr. Lehmann (Schulrätin Steglitz), Hr. Jesberg (Schulrat berufsbildende Schulen), Hr. Buss (Schulleiter Louise-Schroeder-Schule), Hr. Schrenk (Schulleiter Max-von-Laue-Oberschule)

GSH Schule

Gute Schulabschlüsse

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2022/23

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule