Gail S. Halvorsen Schule
  • Vertretungsplan Schüler*innen
  • Vertretungsplan Lehrer*innen
  • Informationen für Eltern
    • Brief des Schulleitungsteams 13. Januar 2021
    • Brief des Schulleitungsteams 9. Januar 2021
    • Elternbrief 13.12.2020
    • Alternativszenarien
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
    • Elternbrief 14.11.2020 Polenböller zu zünden ist eine Straftat!
    • Elternbrief 30.11.2020 Hybridunterricht und temporäre Lerngruppe
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Merkblatt zur Anmeldung
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
      • Presse
      • Gail S. Halvorsen
      • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
      • Diashow: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
      • Galerie: Gail Halvorsen enthüllt „seinen“ Schulnamen (15.06.2013)
      • Galerie: Schulfest mit Gail Halvorsen (15.06.2013)
      • Gail Halvorsen-Day am 10.10.
      • Zum 95. Geburtstag von Gail Halvorsen
      • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Spendenlauf und Fussballturnier 2017
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • GRIPS Theater
      • Universität der Künste
        • – Studierende der UdK mit Schülerinnen und Schülern der Halvorsen Schule im Kunsthaus Dahlem
      • Kunsthaus Dahlem
    • Archiv
      • 2018
        • Patenschaft für die Stolpersteine der Familie Levy
        • Improvisationskurs mit dem Vibraphonisten Oli Bott an der Berliner Philharmonie
        • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
        • Wer wird Müllionär?
        • 98. Geburtstag unseres Namensgebers
        • denkmal aktiv 2018/19 an der Halvorsen Schule
        • Musical 70 Jahre Luftbrücke
        • Klassenfahrt der 8b nach Sylt
        • School Finals Streetball 2018
        • Finalrunde der Alba Berlin Oberschulliga
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
      • 2017
        • Abschlussfeier 2017
        • Trip to the USA
        • Vorlesetag im Rosinenbomber
        • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
        • Kurzfilm der 10c „Stolz auf Deutschland?!“
        • 69. Jahrestag der Beendigung der Blockade Berlins
        • Sommerfest der Halvorsen Schule – Spendenlauf für CARE – Fußballturnier – Schenkung eines Kunstwerks von Gala von Reichenfels
        • Africa Cup of nations 2017 an der GSH und Benefizlauf für Ostafrika
        • Am 10.10.2017 in der Berliner Zeitung!
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Ausflug der Patenklassen 7b und 9b
        • Benefizlauf für Ostafrika
        • Bundesjugendspiele 2017
        • Die fantastische Reise von Kevin und Chantal
        • Einblicke in die AGs der siebten Klassen
        • Endrunde erreicht
        • Luftbrückentag 2017
        • Grüße von Gail S. Halvorsen
        • Atrium
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
        • Jonathan Malu #6 von Alba Berlin kam zu Gast in unsere Basketball AG
        • Juniorwahl 2017 an der Gail S. Halvorsen Schule
        • Klasse 7a als Halvorsen – Botschafter
        • Komm auf Tour
      • 2016
        • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
        • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
        • Big Shot im November 2016
        • Der Himmels-Botschafter
        • 70 Jahre CARE – Paket
        • Erfreulich gute Schulabschlüsse an der Halvorsen Schule
        • Herzlichen Glückwunsch, Mr. Halvorsen!
        • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • 2015
        • 2 Jahre Gail S. Halvorsen Schule
      • 2014
        • 15. Juni 2014: Ein Jahr Gail S. Halvorsen Schule!
        • Kunst gegen Mauern
        • Bildende Kunst: Skulpturen aus Stein
      • 2013
        • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • 19. Juni 2013: Obama und Wowereit würdigen Gail Halvorsen in Berlin
        • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
        • Juni 2013: Die Pressestimmen zur Namensfeier und Schulfest
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      • Deutsch
        • Ein Beispiel zum Kreativen Schreiben
      • Mathematik
      • Englisch
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Leistungsbewertung in den Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Leistungsbeurteilung in den Naturwissenschaften
      • Wirtschaft Arbeitslehre Technik WAT
      • Sport
      • Kunst
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft/Recht
      • Wahlpflichtkurs Politik
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Menüeintrag
      • Berufsorientierung
      • Komm auf Tour
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Kunstkurs 10 Studienfahrt nach Barcelona 2019
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt nach Paris 2015
      • Kursreise nach Paris 2015
      • Galerie Klassenfahrten
    • Projekte
      • Atrium
      • denkmal aktiv
        • denkmal aktiv 2018/19
        • denkmal aktiv 2017/18
      • Tanz ist klasse
      • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
      • Stolpersteine für Familie Levy – Gegen das Vergessen
        • Stolpersteine zum Gedenken an Familie Levy
      • Vorlesetag im Rosinenbomber
      • Projekt zum 25. Gedenktag des Berliner Mauerfalls: Kunst gegen Mauern
    • Moderne Ausstattung
  • Produktives Lernen
  • Ganztagsbetreuung
  • GHS Kalender
  • Kontakt

Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT

Der Fachbereich Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT) hat ein großes Stundenvolumen an unserer Schule. Die SuS lernen im zweistündigen Pflichtbereich und Klassenverbund in Klasse 7 und 8 grundlegende Dinge über die Berufswelt, über Werkstoffe und deren Verarbeitung, über Ernährung und Lebensmittel sowie über Computer und deren Benutzung im Bereich informationstechnische Grundlagen (ITG). Bei der Einführung des Berufswahlpasses lernen sie sich selbst und ihre Mitschüler einschätzen und lernen ein Ablagesystem nutzen, indem sie für die Berufswahl notwendige Dokumente systematisch ordnen und sammeln.

Im vierstündigen Wahlpflichtbereich, dem Kurs WAT mit 16 SuS (quantitative Obergrenze der Werkstattbenutzung), haben die SuS die Möglichkeit diese Themen zu vertiefen und arbeiten in praxisbezogen Projekten, indem sie konkrete Werkstücke herstellen und diese nach bestimmten Kriterien begutachten und bewerten. Unter wirtschaftlichen Aspekten wird auch die Marktfähigkeit der Produkte untersucht und bewertet.

Im Jahrgang 9 und 10 bereiten sich die SuS im einstündigen Pflichtbereich im Klassenverbund auf das dreiwöchige Betriebspraktikum und auf den Wechsel zur Ausbildung oder der weiterführenden Schule vor. Hierbei lernen sie das Anfertigen von Bewerbungsunterlagen, Tipps beim telefonischen Erstkontakt, Bewerbungsgespräch und Einstellungstests sowie Assessment-Center kennen. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit betrieblichen Strukturen, gültigen Gesetzen und rechtsgültigen Verträgen, betrieblicher Mitbestimmung und Lohngefüge. Der Berufswahlpass wird weitergeführt und dient als wichtigstes Dokument mit Bewerbungsmappe und Zertifikaten für die Berufswahl.

Alle SuS der 9. Klassen besuchen das Berufs- und Informations- Zentrum BIZ und lernen dort systematisch und interessengeleitet nach Ausbildungsberufen oder anderen Professionen zu suchen und diese nach Kriterien für sich einzuschätzen. Durch den Besuch von Bewerbermessen wie „Dem Tag der Chancen“, der „Vokatium“ oder „Einstieg Berlin“ lernen die SuS Jobangebote, Ausbilder, Firmen und Ansprechpartner kennen und erhöhen dadurch ihre Chancen und Möglichkeiten bei der Wahl eines Ausbildungsberufes oder der weiterführenden Schule.

Im dreistündigen Wahlpflichtbereich des Doppeljahrgangs 9/10 in Kursstärke lernen die SuS wirtschaftliche Prozesse an industrieller Kleinserienfertigungen mittels CNC-Fräsverfahren und 3-D Druckverfahren kennen. Eine Einführung in Robotik und Programmierung bietet eine mehrwöchige  Lernphase mit Lego Mindstorm. Das Planen und Einrichten von Wohnungen findet mit ausgewählten Planungstools am Computer statt. Historischer Städtebau und Baukultur wird in Exkursionen zu  typischen Berliner Standorten erkundet.  Als besondere Projekte gelten die angeleitete Betreuung alter Menschen in Pflegeheimen sowie ein „Elternpraktikum“ im Rahmen des Babyboom- Projektes.

Das Mitgestalten des Halvorsen-Atriums steht immer wieder bei einigen WAT-Gruppen,  z.B. durch Bau von Sitzgruppen für den Außenbereich, auf dem Plan.

Neue Schulleitung

Rufen Sie uns an!

Gute Schulabschlüsse

GSH YouTube Kanal

Download zur Festschrift

Trailer Halvorsen Schule

10. Jahrgang 2020/21 Prüfungsmappe

Download als PDF hier

Ehemalige

Diese Seite befindet sich im Aufbau!

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

Bücherlisten

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung

log-in

© Gail S. Halvorsen Schule