Gail S. Halvorsen Schule
  • Vertretungsplan Schüler*innen
  • Vertretungsplan Lehrer*innen
  • Informationen für Eltern
    • Brief des Schulleitungsteams 13. Januar 2021
    • Brief des Schulleitungsteams 9. Januar 2021
    • Elternbrief 13.12.2020
    • Alternativszenarien
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
    • Elternbrief 14.11.2020 Polenböller zu zünden ist eine Straftat!
    • Elternbrief 30.11.2020 Hybridunterricht und temporäre Lerngruppe
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Merkblatt zur Anmeldung
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
      • Presse
      • Gail S. Halvorsen
      • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
      • Diashow: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
      • Galerie: Gail Halvorsen enthüllt „seinen“ Schulnamen (15.06.2013)
      • Galerie: Schulfest mit Gail Halvorsen (15.06.2013)
      • Gail Halvorsen-Day am 10.10.
      • Zum 95. Geburtstag von Gail Halvorsen
      • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Spendenlauf und Fussballturnier 2017
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • GRIPS Theater
      • Universität der Künste
        • – Studierende der UdK mit Schülerinnen und Schülern der Halvorsen Schule im Kunsthaus Dahlem
      • Kunsthaus Dahlem
    • Archiv
      • 2018
        • Patenschaft für die Stolpersteine der Familie Levy
        • Improvisationskurs mit dem Vibraphonisten Oli Bott an der Berliner Philharmonie
        • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
        • Wer wird Müllionär?
        • 98. Geburtstag unseres Namensgebers
        • denkmal aktiv 2018/19 an der Halvorsen Schule
        • Musical 70 Jahre Luftbrücke
        • Klassenfahrt der 8b nach Sylt
        • School Finals Streetball 2018
        • Finalrunde der Alba Berlin Oberschulliga
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
      • 2017
        • Abschlussfeier 2017
        • Trip to the USA
        • Vorlesetag im Rosinenbomber
        • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
        • Kurzfilm der 10c „Stolz auf Deutschland?!“
        • 69. Jahrestag der Beendigung der Blockade Berlins
        • Sommerfest der Halvorsen Schule – Spendenlauf für CARE – Fußballturnier – Schenkung eines Kunstwerks von Gala von Reichenfels
        • Africa Cup of nations 2017 an der GSH und Benefizlauf für Ostafrika
        • Am 10.10.2017 in der Berliner Zeitung!
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Ausflug der Patenklassen 7b und 9b
        • Benefizlauf für Ostafrika
        • Bundesjugendspiele 2017
        • Die fantastische Reise von Kevin und Chantal
        • Einblicke in die AGs der siebten Klassen
        • Endrunde erreicht
        • Luftbrückentag 2017
        • Grüße von Gail S. Halvorsen
        • Atrium
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
        • Jonathan Malu #6 von Alba Berlin kam zu Gast in unsere Basketball AG
        • Juniorwahl 2017 an der Gail S. Halvorsen Schule
        • Klasse 7a als Halvorsen – Botschafter
        • Komm auf Tour
      • 2016
        • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
        • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
        • Big Shot im November 2016
        • Der Himmels-Botschafter
        • 70 Jahre CARE – Paket
        • Erfreulich gute Schulabschlüsse an der Halvorsen Schule
        • Herzlichen Glückwunsch, Mr. Halvorsen!
        • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • 2015
        • 2 Jahre Gail S. Halvorsen Schule
      • 2014
        • 15. Juni 2014: Ein Jahr Gail S. Halvorsen Schule!
        • Kunst gegen Mauern
        • Bildende Kunst: Skulpturen aus Stein
      • 2013
        • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • 19. Juni 2013: Obama und Wowereit würdigen Gail Halvorsen in Berlin
        • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
        • Juni 2013: Die Pressestimmen zur Namensfeier und Schulfest
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      • Deutsch
        • Ein Beispiel zum Kreativen Schreiben
      • Mathematik
      • Englisch
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Leistungsbewertung in den Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Leistungsbeurteilung in den Naturwissenschaften
      • Wirtschaft Arbeitslehre Technik WAT
      • Sport
      • Kunst
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft/Recht
      • Wahlpflichtkurs Politik
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Menüeintrag
      • Berufsorientierung
      • Komm auf Tour
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Kunstkurs 10 Studienfahrt nach Barcelona 2019
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt nach Paris 2015
      • Kursreise nach Paris 2015
      • Galerie Klassenfahrten
    • Projekte
      • Atrium
      • denkmal aktiv
        • denkmal aktiv 2018/19
        • denkmal aktiv 2017/18
      • Tanz ist klasse
      • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
      • Stolpersteine für Familie Levy – Gegen das Vergessen
        • Stolpersteine zum Gedenken an Familie Levy
      • Vorlesetag im Rosinenbomber
      • Projekt zum 25. Gedenktag des Berliner Mauerfalls: Kunst gegen Mauern
    • Moderne Ausstattung
  • Produktives Lernen
  • Ganztagsbetreuung
  • GHS Kalender
  • Kontakt

Projekt zum 25. Gedenktag des Berliner Mauerfalls: Kunst gegen Mauern

 

2015-05-27 KgM Schriftzug

(Alle aktuellen Informationen zum Projekt gibt es mit einem Klick auf „Kunst gegen Mauern„)

2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

Die Faszination für die Geschichte der „freien Mauerstadt Berlin“ ist auch heute, fast ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer, ungebrochen. Neue Buch- und Filmbeiträge sowie Happenings über den Mythos Berlin sind Ausdruck einer aktiven Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft dieser Metropole.

Alle, die nach Berlin kommen, hier leben oder durchreisen, hier aufgewachsen oder ein- gewandert sind, alle sind automatisch umgeben von historischen Spuren und schreiben diese weiter fort. Begegnungen mit der an- oder abwesenden Mauer sind Thema und hoch emotionalisiert.

Fast 25 Jahre nach dem Mauerfall ist gerade für die Nach-Mauer-Generation jedwede Auseinandersetzung mit diesem Geschichtsbaustein allerdings vergleichsweise abstrakt und schwer einzuordnen. Trotz sorgsamster Aufbereitung im Schulunterricht bleibt das Thema für die SchülerInnen schwer nachzuempfinden.

Keine andere Einrichtung erreicht so viele junge Menschen wie die Schule. In diesem Lern- und Erlebnisraum sollte Kunst gegen Mauern ansetzen. In Schulprojekten werden in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern Mauerstücke künstlerisch gestaltet.

20140924_154600 Das Element des Mauersteins wird auf diese Weise aus der Abstraktheit in die Realität des Einzelnen zurückgeführt. Durch das besondere, gestalterische Element des Projekts versuchen wir mit den Jugendlichen Fragen aufzuwerfen, zu diskutieren oder sogar gemeinsam zu beantworten.

Das Projekt will über den Weg des künstlerischen Ausdrucks neue Beziehungsebenen fördern, beispielsweise zwischen der jüngeren Vergangenheit und der Zukunft, zwischen schulischem und außerschulischem Erfahrungsraum, zwischen eigenhändigem Schaffensprozess und medialer Verarbeitung, zwischen Lernen und Gestalten. Durch Kunst gegen Mauern wird ein optisch ansprechender, kreativer Zugang zu einem zentralen Thema deutscher Geschichte geschaffen. Werkzeuge wie die physisch vorhandenen Mauer-Miniaturen, die Online-Plattform, die Ausstellung und der Bildband ermöglichen den Aufbau eines nachhaltigen Erlebnisses.

Im Hintergrund steht immer das Ziel: Wie ist es möglich, der Ereignisse der deutschen Vergangenheit zu gedenken, diese Trennung, Spaltung oder Zäsur nachzuempfinden und ein eigenes Bewusstsein über die Lebensumstände aufzubauen, wenn man gar nicht dabei war? Mit unserem Projekt wollen wir gegen das Vergessen wirken und einen Beitrag dazu leisten,  den Gedanken von  Freiheit und Respekt vor der Individualität jedes einzelnen Menschen im Bewusstsein der Jugendlichen zu verankern.

2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

Annährend alle Jugendlichen der Halvorsen Schule nahmen an diesem Projekt teil, wobei dies in den einzelnen Klassen unterschiedlich geschah. Manche beschränkten sich auf die Gestaltung des Miniaturmauersteins und kamen so über die Geschichte ins Gespräch. Einige stiegen intensiver ein, beispielsweise arbeitete die Klasse 9b fächervernetzt in den Fächern Deutsch, ITG, Geschichte, Bildende Kunst und Ethik und erhielt die umfassende Aufgabe, die Unterrichtsergebnisse mit ihren Notebooks in Form eines Zeitungsartikels zu illustrieren/ dokumentieren. 2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

Die Präsentation der Halvorsen-Mauer und deren symbolischen Auflösung fand im Rahmen einer Schulveranstaltung statt, an der alle beteiligten Schülerinnen und Schüler, sowie Lukas Wirths, Securitas als Hauptsponsor des Projekts, Benedikt Lux aus der Politik, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer teilnahmen.

Begleitet von niveauvoller musikalischer Untermalung der Band der Louise-Schröder-Schule, unserer Kooperationsschule und einigen Reden nahm der symbolische Mauerfall seinen Lauf….. 2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

2015-06-12 © Fotografie: S. Stickforth

Insgesamt eine eindrückliche, plakative Aktion, wodurch das Thema Berliner Mauer für die Schülerinnen und Schüler der Halvorsen Schule nun ganz sicher einen sehr direkten Bezug erhielt und hoffentlich immer in Erinnerung bleiben wird. Immerhin gibt es diesen kleinen Mauerstein, den jede/-r mit nach Hause nehmen durfte. Vielleicht ein Stück Erinnerung, über das man immer wieder gerne spricht.

 

 

 

Neue Schulleitung

Rufen Sie uns an!

Gute Schulabschlüsse

GSH YouTube Kanal

Download zur Festschrift

Trailer Halvorsen Schule

10. Jahrgang 2020/21 Prüfungsmappe

Download als PDF hier

Ehemalige

Diese Seite befindet sich im Aufbau!

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

Bücherlisten

Archiv

Impressum

Datenschutzerklärung

log-in

© Gail S. Halvorsen Schule