Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Merkblatt zur Anmeldung
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • GHS Kalender

Bildende Kunst: Skulpturen aus Stein

Geschrieben am 24. November 2013

Blog_Post_BK_Skulpturen_600

Bildende Kunst: Skulpturen aus Stein

Steinbildhauereiprojekt – Allansichtigkeit –

unterstützt und ermöglicht von „Grün macht Schule“

http://www.gruen-macht-schule.de

Am 17. September 2012 fuhr ein großer LKW vor und lieferte uns zwei fast 2m hohe Rohsteinriesen aus Thüster Kalkstein. Diese edlen Stücke förderte uns „Grün macht Schule“, eine Initiative der Senatsverwaltung zur Gestaltung fantasievoller Schulhöfe. Einige Wochen lang war im BK-Unterricht der Klassen 10b und 10d Schuljahr 2012/13 „Bildhauerei“ das Thema.

Zum Starten der Bildergalerie klicken Sie bitte auf das erste Bild und danach auf die Pfeiltasten nach rechts oder links.


Ausgehend von selbst gestellten und fotografierten Körperposen wurden Entwürfe für eine Plastik gezeichnet. Da sich dieses Vorgehen als sehr schwierig erwies, wurden zusätzliche Hilfen und Motivideen künstlerischem Bildmaterial entnommen.

Der nächste Schritt bestand darin, einen Rohling aus Gips in einer 2l-Plastikflasche zu gießen. Der gezeichnete Entwurf wurde nun in eine Gipsskulptur umgesetzt. Es bestand bei der Arbeit immer die Freiheit, spontane Ideen aufzugreifen und einzuarbeiten. Kaum eine Skulptur sieht nun genauso aus, wie sie im Entwurf angelegt war, meist ist aber die Grundidee noch nachvollziehbar.

Aus allen Gipsskulpturen wurden zwei ausgewählt, die in der Grundform gut zu den 2m großen Kalksteinen auf dem Schulhof passen, künstlerisch interessant und gut gelungen waren.

Mit Alliah, Fee, Wissal, Hendrick, Jimmy und Stanley aus der 10b und Yasmina, Can, Luis und Tobias aus der 10d wurde begonnen, die vergleichsweise kleinen Gipsskulptur in die große Kalksteinskulptur auf dem Schulhof umzusetzen.

Mit Ende des Schuljahres 2012/2013 verließen auch die beiden Bildhauergruppen mit erfolgreich bestandenen MSA unsere Schule. Den Steinskulpturen hatten sie zwar schon ein charaktervolles Äußeres verliehen, aber klar war, die Arbeit musste weiter gehen.

Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 arbeiten nun Phillip B., Jacob, Domenik und Sebastian aus der 9a an der Schlangenskulptur, die inzwischen den Namen.umschlungenträgt. Unterstützt wird die Bildhauergruppe in ihrer Arbeit von dem Künstler Helmut Proßowsky (http://hajohepro.jimdo.com)

Den letzten Schliff bekommt die Skulptur im nächsten Frühjahr, wenn die Temperaturen wieder die Arbeit im Freien zulassen. Eine weitere Gruppe wird sich bis dahin für die Weiterarbeit an der Mauerskulptur bilden.

Bis zum Abschluss des Projektes „Allansichtigkeit“ wird wohl noch ein wenig Zeit vergehen. Alle, die im Projekt mitarbeiten, können am eigenen Körper erfahren, dass Steine dieser Größe sehr viel körperliche und geistige Energie benötigen, um sie in die gewünschte Form zu bringen.

Wer ist Gail S. Halvorsen eigentlich? »

GSH Schule

Gute Schulabschlüsse

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2022/23

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule