Sicher war es nur Zufall, dass der Termin zur Benennung des bislang namenlosen Platzes vor der Gail-S.-Halvorsen-Schule just am zweiten Todestag von Gail S. Halvorsen (1920-2022), dem 16. Februar 2024, angesetzt wurde. Einen geeigneteren Platz zur feierlichen Ehrung des langjährigen Oberkantors der Jüdischen Gemeinde zu Berlin hätte man sich nicht aussuchen können: Estrongo Nachama (1918-2000) und den beliebten „Rosinenbomber“-Piloten verbindet ihr Grundvertrauen in das Gute im Menschen, ihr Streben nach Versöhnung, Frieden und Menschlichkeit (Christian Urlaub, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Digitale Kommunikation
PÖDBA 5 – Beauftragter für Partnerschaften, Antisemitismusprävention).
Der WAT-Kurs unserer Schule half spontan und souverän bei den Vorbereitungen des festlichen Anlasses. In der Schule wurden die Schüler*innen über die Person Estrongo Nachama informiert und viele kamen, um dem Festakt beizuwohnen. Wir freuen uns.
Mehr über Estrongo Nachama findet man unter folgendem Link: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/antisemitismus/artikel.1419389.php