Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Merkblatt zur Anmeldung
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • GHS Kalender

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

‹ ›

Information zur Coronatestung

Veröffentlicht unter Allgemein

Wir testen bis zur Änderung der Pandemiesituation nicht mehr pauschal. Laut SenBJF dürfen Eltern schriftlich mitteilen, wenn ihr Kind zweimal wöchentlich in der Schule getestet werden soll, auch ein dritter Test kann diesen Kindern übers WE mitgegeben werden.

In Loving Memory

Veröffentlicht unter Allgemein

Im Alter von 101 Jahren verstarb am 16. Februar 2022  der Namensgeber unserer Schule, Gail S. Halvorsen. Seine Schulgemeinschaft in Berlin trauert und gedachte ihm im Rahmen einer Gedenkfeier in der Schule.

In diesem Zusammenhang entstanden Texte und Bilder zu Gedanken von Schüler*innen, Lehrer*innen und Freunden, die gemeinsam mit fotografischen Erinnerungen an persönliche Besuche des Rosinenbomberpiloten in seiner Schule in eine Gedenkschrift gebunden wurden.

Die Gedenkschrift ist mit einem Klick als Download hier einsehbar.

 

Die Leseprofis

Veröffentlicht unter Allgemein

Am 25. März fand nach 2 Jähriger Corona-Pause endlich wieder unser Peerprojekt zur Leseförderung des SenBJF statt! In diesem eintägigen  Workshop im Fach Deutsch und in der Sprachbildung haben lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler  des 7. Jahrgangs freiwillig teilgenommen. Hier haben sie von Exterperten Tipps & Tricks  erfahren, wie man andere Jugendliche  für das Lesen motiviert. Die selbst erfundenen Lese-Werbeslogans unserer Leseprofis machen auf jeden Fall  schon mal richtig Lust auf’s Lesen!


Museumsprojekt – Wandmalerei

Veröffentlicht unter Allgemein

Seit März 2021 abeiten verschiedene Schüler*innen an diesen beiden ersten Wandbildern unseres Museumsprojekts. Die Teilnahme an dem Projekt erleichtert Kennenlernen und Verständnis der Kunstwerke, der Künstler*innen und der entsprechenden Epoche.  Durch das Üben in der Originaltechnik und das Erlebnis, zu malen wie bekannte Künstler*innen gewinnen die Schüler*innen an Selbstvertrauen.

Komm auf Tour – meine Stärken – meine Zukunft

Veröffentlicht unter Allgemein

Dies war das heutige Motto des 7. Jahrgangs der Gail S. Halvorsen Schule. „komm auf Tour“ setzt erlebnis- und handlungsorientierte Impulse, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig und geschlechtersensibel in ihrer Berufsorientierung und Lebensplanung zu unterstützen. Kernelement ist ein sichtbarer, spielerischer Stärkenansatz, den die Schüler*innen ausnahmslos positiv bewerteten.

Wer mehr über dieses tolle Projekt erfahren möchte, kann sich unter  https://komm-auf-tour.de/  ein Bild machen.

 

Ein freudiger Vorlesetag im Alliiertenmuseum

Veröffentlicht unter Allgemein
Drei Klassen unserer Schule machten sich am 19.11. 2021 fröhlich auf den Weg zum Alliiertenmuseum. Seit Tagen hatten sich Schüler*innen auf ihren Auftritt im Rosinenbomber vorbereitet und fleißig ihre Texte geübt, denn jedes Jahr lesen die Siebtklässler unserer Schule Grundschülern aus Berlin die Geschichte um unseren Namenspatron Gail S. Halvorsen vor.
Der ehemalige Luftbrückenpilot versorgte die Berliner nicht nur mit Lebensmitteln, sondern ließ auch Süßigkeiten an kleinen Fallschirmen vom Himmel regnen. Viele ehemalige Berliner Kinder erinnern sich noch heute an „Onkel Wackelflügel“. Damit schuf Gail S. Halvorsen in den Erinnerungen ein bleibendes Denkmal und Werte wie Freiheit, Freundschaft und Verantwortung geben unsere Schüler*innen an einem Tag wie dem Vorlesetag gerne weiter.
Als wir dort ankamen, wurden wir nett von Herrn Lehmann, einem Mitarbeiter des Museums, begrüßt. Er nahm allen das Lampenfieber, indem er uns noch interessante Details über die Zeit der Luftbrücke und das Flugzeug, unserer „Bühne“, berichtete.
Zur jeweils vollen Stunde ging es los und drei Grundschulklassen hörten die Geschichte von Gail S. Halvorsen und der kleinen Mercedes, die damals so sehnsüchtig auf Nachricht und vor allen Dingen auf Süßigkeiten, die vom Himmel flogen, wartete.
Es wurde gelauscht, gestaunt und zum Schluss kräftig applaudiert. Am Ende waren alle Schüler*innen froh über einen gelungenen Auftritt, die spannende Geschichte und die Belohnung in Form von Schokolade, die Herr Lehmann unter allen Leser*innen verteilte.

Lesetandem

Veröffentlicht unter Allgemein

Die Lesekompetenz ist eine der wichtigsten Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler entwickeln müssen, denn nicht nur in Deutsch, sondern auch in allen anderen Fächern einschließlich Mathematik ist Erfolg nur möglich, wenn man Texte lesen und verstehen kann.

Generell ist die Leseleistungen der Berliner Schülerinnen und Schüler in der gesamten Stadt im Durchschnitt schwächer als in anderen Bundesländern.

Wir haben uns deshalb auf die Fahnen geschrieben, die Leseleistung aller Schülerinnen und Schüler an der Gail S. Halvorsen Schule zu verbessern.

Dafür haben wir unsere eigene Lernausgangslage in Klasse 7 entwickelt, die die Leseleistung besonders beachtet. Aufgrund dieser Ergebnisse wenden wir die Methode der Lesetandems in jeder Klasse an, um die Schülerinnen und Schüler mit guter Leseleistung weiter zu fördern und denjenigen mit schwächeren Ergebnissen die Möglichkeit geben, die Leseschwierigkeiten zu überwinden und zu verbessern.

Freiheit und Verantwortung

Veröffentlicht unter Allgemein

Das Motto unserer Schule

Gail S. Halvorsen steht dafür,

Grenzen zu überwinden und für neue Wege bereit zu sein.

Wir leben und vermitteln die Werte von

Gail S. Halvorsen:

FREIHEIT – VERANTWORTUNG – FREUNDSCHAFT

GSH Schule

Gute Schulabschlüsse

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2022/23

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule