Autor Archiv: Gail S. Halvorsen
Der 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen nähert sich!
Am 10.10.2020 feiert Gail S. Halvorsen seinen 100. Geburtstag in Utah, wo er sich guter Gesundheit erfreut. Auch hier in Berlin laufen die Planungen für die Geburtstagsfeier unseres Schulnamensgebers auf Hochtouren. Gail S. Halvorsen wurde als Rosinenbomber-Pilot während der Berliner Luftbrücke berühmt, da ihm vor allem die an Hunger und Not leidenden Kinder am
Hygienemaßnahmen
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, in den nächsten Wochen wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im gesamten Schulgebäude für alle Schüler*innen und Lehrer*innen weiter verpflichtend sein, besonders auch im Unterricht. Wir weichen mit dieser Maßnahme von den bisher in den Medien veröffentlichten Vorgaben des Berliner Bildungssenats ab. Wir tun dies mit Blick auf einen konsequenten Gesundheitsschutz für
Dank an die Klasse 7a
Auf dem heutigen Elternabend spendete die Klasse 7a dem Förderverein spontan 50€! Super! Herzlichen Dank
Unsere Siebtklässler*innen beim Vorlesetag im Rosinenbomber
Die Geschichte eines echten Helden Auch zum diesjährigen Vorlesetag am 15.11.2019 haben sich wieder ein paar gute Vorleser*innen aus zwei unserer 7. Klassen direkt im Rosinenbomber im Alliiertenmuseum zum Vorlesen eingefunden. Der alte Rosinenbomber ist ein Museumsstück und ein Beispiel eines der Flugzeuge, von denen aus unser Namensgeber Gail S. Halvorsen während der Blockade Süßigkeiten
Besuch des Landesarchivs
Im Rahmen ihrer Recherche für DIE ZWEI SCHWESTERN LASERSTEIN besuchten Schüler*innen des 9er Kunstkurses am 30.10. das Landesarchiv Berlin. Frau Welzing-Bräutigam führte uns zunächst durch das Haus – vom Eingang der Behördenakten bis zur Bestellung im Lesesaal – und zeigte uns anschließend drei Akten von Käte und Lotte Laserstein. In Gruppen arbeiteten wir selbstständig an
Workshop LeseProfis
Unser LeseProfisworkshop war ein voller Erfolg! Vom 16. bis 17.9. besuchten die größten Leseratten der Halvorsen-Schule aus den 7. Und 8. Klassen gemeinsam mit Frau Schöps und Herrn Stillmark ein Jugendcamp am Zeuthener See, um dort zu lernen, wie man die anderen Halvorsen Schüler*innen vom Lesen begeistern kann. Zum Beispiel Kilometerlesen, Buchhitlisten, Lesebingo und vieles