Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Anmeldung Klasse 7
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Logbuch/Pilotenbuch – lernen, sich selbst zu organisieren
    • Hausordnung
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Erasmus+
    • Erasmus Partnerschule aus den Niederlanden zu Besuch
    • Mit Erasmus+ nach Paris
    • Erasmus-Reise Sevilla
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Schule der Vielfalt
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Jugendsozialarbeit
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • GHS Kalender

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

‹ ›

Unsere Partnerschule Collège Jean-Baptiste Clément bei Paris zu Gast

Veröffentlicht unter Allgemein

Bei herrlichem Sonnenschein und blauem Himmel empfing die Klasse 10b die Schulgruppe aus Paris und überreichte kleine Mauersteine, auf denen alle unterschreiben konnten. Anschließend wurden in gemischten Gruppen kreative Fotos vor der East Side Gallery gemacht und spontan organisierten einige einen „Spaß – Staffellauf“ entlang der Spree auf dem Rasenfeld. Alle konnten sich dann mit von den Eltern gebackenen Muffins stärken.  Die Stimmung war toll, wir freuen uns auf das Wiedersehen in Paris im Sommer.

Die Vielfalt meiner Stadt-Berlin ist bunt

Veröffentlicht unter Allgemein

Der Jahrgang 9 besuchte passend zum Thema die Ausstellung „Berlin Global“ im Humboldtforum. Dort ging es um die Vernetzung Berlins und der Menschen mit der Welt. Berlin als Ort von Kämpfen für Freiheit und gegen Diskriminierung aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität.

Der Workshop von Diego Serratos hatte vielfältige Themen. Neben Diskriminierung, Drogensucht, Sexualität und Identität wurden auch ganz persönliche Fragen beantwortet.

Diego muss auf jeden Fall wiederkommen. Durch seine Authentizität und Ehrlichkeit hat er alle mitgenommen.

Ein weiterer Baustein war die Stadtführung „Obdachlos auf schicken Straßen“ von Dieter am Zoologischen Garten.

Er nahm uns mit auf eine Reise, die er vor vielen Jahren machen musste. Insgesamt vier Monate hat er auf der Straße am Zoo gelebt.

Jetzt erzählt und berichtet er Schulklassen von seinen Erlebnissen.

Wir konnten spüren, was es heißt „obdachlos“ zu sein und wertzuschätzen, wie gut wir es haben.

Die Schüler der Klasse 9b haben nach diesen Eindrücken folgendes gelernt:

„Ich habe gelernt, dass sich auch bei sehr erfolgreichen Menschen die Lebenssituation ändern kann, sodass man auch obdachlos werden kann.

„ Jeder Mensch ist anders und hat somit auch eine andere Geschichte, die man nicht miteinander vergleichen kann.“

„Wenn man alles verloren hat, lohnt es sich dennoch neu anzufangen.“

Zum Abschluss haben wir nochmal gemeinsam reflektiert und finden, dass Berlin bunt ist,

– weil jeder so leben darf, wie und mit wem er will.

– weil es so viel Kunst und Geschichte zu erleben gibt

– weil es viele verschiedene Kulturen gibt.

– weil man alles sein kann.

 

– weil jeder seinen Lifestyle leben kann ohne, dass er verurteilt wird.

Unsere Schulmannschaft beim diesjährigen Fußballturnier

Veröffentlicht unter Allgemein
In diesem Jahr war unsere Schulmannschaft mit viel Engagement und Teamgeist beim großen schulübergreifenden Fußballturnier am Start. Mit großer Vorfreude und intensiver Vorbereitung gingen unsere Spieler ins Turnier, hochmotiviert, gemeinsam das Beste zu geben.
Der Start war nicht leicht: In den ersten Spielen hatten wir noch mit ein paar Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch unsere Mannschaft ließ sich davon nicht entmutigen. Von Spiel zu Spiel wuchs das Team weiter zusammen, steigerte kontinuierlich seine Leistung und bewies großen Kampfgeist.
Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht für den Einzug in die nächste Runde gereicht hat, blicken wir mit Stolz auf die Entwicklung unseres Teams. Für das kommende Schuljahr haben wir einen klaren Vorsatz: Wir kommen stärker zurück, mit dem Ziel, es im nächsten Turnier eine Runde weiter zu schaffen!
Ein großer Dank geht an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler. Ihr Einsatz war vorbildlich, auf und neben dem Platz.

Ein ganz besonderes Geschenk: Unser historischer Flügel

Veröffentlicht unter Allgemein

Kurz vor den Osterferien durften wir ein ganz besonderes musikalisches Highlight in
Empfang nehmen: Ein wunderschöner historischer Flügel hat den Weg in unser Foyer
gefunden. Das Instrument ist eine großzügige Schenkung der Stephanuskirche in
Berlin-Zehlendorf – und wir sind überaus dankbar für dieses besondere Geschenk.
Seitdem erfüllt der Klang live gespielter Melodien immer häufiger unser Haus. In den
Pausen setzen sich kleine und große Pianisten und Pianistinnen an die Tasten und
bringen Musik und Lebensfreude in den Alltag. Der Flügel steht allen offen – und
verleiht unserem Schulleben eine ganz neue, klangvolle Dimension.

USA-Reisetagebuch

Veröffentlicht unter Allgemein

Lesen Sie weiter→

Besuch aus Faßberg

Veröffentlicht unter Allgemein
Während der Luftbrücke wurde Berlin vom Fliegerhorst Faßberg aus mit über 500.000 t Kohle für die Stromerzeugung versorgt. Täglich kamen fast 450 schwer beladene Flugzeuge nach Berlin und sicherten das Überleben der Stadt.
Auf Vermittlung von Familie Halvorsen besuchte uns eine Gruppe Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Heidesee in der Nähe von Faßberg.
Nach ihrem Besuch im Alliiertenmuseum wurden sie von Schülertaxis der 7b durch die Schule geführt und lernten eine ganze Menge über Gail S. Halvorsen.

Lumen Gentium Academy aus Boonton New Jersey an der GHS

Veröffentlicht unter Allgemein

Am Montag kamen neun Schülerinnen und Schüler von der Lumen Gentium Academy aus Boonton New Jersey zu Besuch an die Halvorsen-Schule. Alle haben sich bei einem Lunch in der Schule kennengelernt, wir haben unsere Schule gezeigt und anschließend ging es ab in die Gastfamilien.

Der Dienstag begann mit Unterricht in den zehnten und der elften Klasse. Danach stand Sightseeing auf dem Programm. Alliiertenmuseum, Holocaust Memorial, Checkpoint Charlie und natürlich Shopping am Potsdamer Platz.

Besuch aus Wien

Veröffentlicht unter Allgemein

Vier Schuladministratorinnen aus Wien waren am vergangenen Montag, den 17.3.25 zu Besuch an unserer Schule. Nach einer schülergeführten Tour durch unser Haus tauschten wir uns über Fragen zu Heterogenität in der heutigen Schule aus. Wir werden in Kontakt bleiben und bereiten einen Gegenbesuch vor.

 

 

 

 

 

 

 

GSH Schule

Anmeldung Klasse 7

Gute Schulabschlüsse

Hier geht es zum Video

"Kunst gegen Mauern"

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2024/25

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 13
  • Next

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule