Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Anmeldung Klasse 7
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Logbuch/Pilotenbuch – lernen, sich selbst zu organisieren
    • Hausordnung
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Erasmus+
    • Erasmus Partnerschule aus den Niederlanden zu Besuch
    • Mit Erasmus+ nach Paris
    • Erasmus-Reise Sevilla
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Schule der Vielfalt
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Jugendsozialarbeit
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • GHS Kalender

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

‹ ›

„Die Vielfalt meiner Stadt Berlin ist bunt“ lautete das Projektthema

Veröffentlicht unter Allgemein
Der Jahrgang 9 besuchte passend zum Thema die Ausstellung „Berlin Global“ im Humboldtforum. Dort ging es um die Vernetzung Berlins und der Menschen mit der Welt. Berlin als Ort von Kämpfen für Freiheit und gegen Diskriminierung aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität.
Der Workshop von Diego Serratos hatte vielfältige Themen. Neben Diskriminierung, Drogensucht, Sexualität und Identität wurden auch ganz persönliche Fragen beantwortet. Diego muss auf jeden Fall wiederkommen. Durch seine Authentizität und Ehrlichkeit hat er alle mitgenommen.
Ein weiterer Baustein war die Stadtführung „Obdachlos auf schicken Straßen“ von Dieter am Zoologischen Garten. Er nahm uns mit auf eine Reise, die er vor vielen Jahren machen musste. Insgesamt vier Monate hat er auf der Straße am Zoo gelebt. Jetzt erzählt und berichtet er Schulklassen von seinen Erlebnissen. Wir konnten spüren, was es heißt „obdachlos“ zu sein und wertzuschätzen, wie gut wir es haben.

Lesen Sie weiter→

Klasse 11 @ Robert Habeck

Veröffentlicht unter Allgemein
Am 9. Januar 2025 war die 11. Klasse  im „Studio 9“, dem Live-Studio des Deutschlandradios im Humboldt Forum Berlin. Der Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, stellte sich im Live-Interview den Fragen des Moderators Korbinian Frenzel. Zahlreiche Fragen aus dem Publikum, so auch von unseren Schülerinnen und Schülern, wurden geduldig von Robert Habeck in der knapp 75minütigen Live-Sendung beantwortet. Im Anschluss an die Übertragung hatten wir auch noch Gelegenheit, direkt mit Herrn Habeck zu diskutieren.
Für alle Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, demokratische Meinungsbildung hautnah zu erleben.

Besuch von Gail Halvorsens Enkelin aus Kanada

Veröffentlicht unter Allgemein
Zum Halbjahresende besuchte Gail Halvorsens Enkelin, Rachel Williams Spencer, zusammen mit ihren Eltern Denise und David unsere Schule. Rachael ist Schriftstellerin und wohnt mit ihrer Familie in Kanada. Sie war zum ersten Mal in Berlin und zeigte sich begeistert von der Stadt und unserer Schule, die sie in einem Rundgang, geführt von SchülerInnen der Kunstklassen, kennen lernte. Welcome back Halvorsen Family!

Ein schöner Tag beim Zweifelderballturnier 2025

Veröffentlicht unter Allgemein
Das Zweifelderballturnier 2025 ging blitzartig vorbei und ist nun bereits wieder Geschichte.
Für die Schülerinnen und Schüler war es ein sehr schöner Vormittag mit viel Aufregung, Freude und guter Stimmung.

Europa macht Schule

Veröffentlicht unter Allgemein

Ellen Boateng, Erasmus Stipendiatin aus Ghana, stellte dem Englischkurs 10 das Rezept für Jollof Rice vor und kochte danach mit den Schüler*innen das köstliche Gericht. Thank you very much for a delicious experience, Ellen!

Weihnachtsfeier

Veröffentlicht unter Allgemein

Mit einem gemeinsamen Jahresausklang bei der diesjährigen Weihnachtsfeier verabschiedeten sich alle in die Ferien. Es wurde gemeinsam gesungen, ein Tanz vorgeführt, Kunstprojekte vorgestellt und Preise für außerordentliche Verdienste an der Schule im Sinne Gail S. Halvorsens verteilt. Unser Überraschungsgast wurde herzlich begrüßt, Denise Halvorsen, Gail S. Halvorsens Tochter.

Erasmusreise nach Spanien: Kunst, Kultur und neue Freundschaften

Veröffentlicht unter Allgemein
Ende November 2024 unternahmen wir mit der Klasse 9b, Klasse mit Schwerpunkt Kunst, eine fünftägige Erasmusreise nach Utrera, einer Stadt nahe Sevilla in Spanien. Dort besuchten wir die einzigartige Kunstschule I.E.S. José Maria Infantes, wo uns eine spanische 9. Klasse herzlich
willkommen hieß. Nach einer beeindruckenden Führung durch das Schulgebäude, das die
Schüler und Schülerinnen über Jahre hinweg als eigenes Museum gestaltet haben und stetig
weiter entwickeln, nahmen wir gemeinsam an einer Kunstaktion teil: Angeleitet von unseren
Gastgebern veränderten wir mit der Stop Motion Technik den Schrei von
Edvard Munch. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Picknick im Schulgarten, bei
dem das Kennenlernen weiter vertieft wurde. Auch Geschenke wurden bei dieser
Gelegenheit ausgetauscht. Die übrigen Tage verbrachten wir in Sevilla, wo wir die Geschichte, den einzigartigen Charme und die kulinarischen Köstlichkeiten der Stadt in vollen Zügen genossen. Dort
besuchten uns einen Vormittag lang unsere neuen spanischen Freunde, um gemeinsam mit
uns durch Sevilla zu pilgern und uns die Stadt mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten und Stadtvierteln zu zeigen.
Viel zu schnell mussten wir uns von Spanien verabschieden, im Gepäck unvergessliche Erinnerungen, neue Freundschaften und viele inspirierende Eindrücke.

35. Jahre Berliner Mauerfall: Band für die Freiheit

Veröffentlicht unter Allgemein

Band für die Freiheit: Gemeinsam und laut

Vor 35 Jahren brachten mutige Menschen die Berliner Mauer zu Fall und kurz darauf die SED-Diktatur. Aus anfangs Wenigen wurden im Sommer und Herbst 1989 Tausende, die friedlich für demokratische Reformen und Grundrechte in der DDR eintraten. Jedoch sind Freiheit und Demokratie auch heute keine Selbstverständlichkeit und müssen von uns gemeinsam verteidigt werden. Deshalb lautet das Motto des Jubiläums: Haltet die Freiheit hoch!

Hier der Link zum des offiziellen Projekts der Stadt Berlin zum 35. Jubiläum

35 Jahre Mauerfall – Website zum Jubiläum des Mauerfalls

Am 9.11.2024 werden Plakate entlang des ehemaligen Mauerverlaufs quer durch die Stadt ausgestellt. Auch die Gail S. Halvorsen Schule hat sich mit vielen Beiträgen an der Plakataktion beteiligt.  2 Wochen lang haben sich die 4 Kunstklassen und die Klasse 10c / Kunstgruppe mit dem Thema befasst. Einige der tollen Ergebnisse sind hier in einer Online-Ausstellung zu betrachten.


GSH Schule

Anmeldung Klasse 7

Gute Schulabschlüsse

Hier geht es zum Video

"Kunst gegen Mauern"

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2024/25

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 13
  • Next

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule