Am 12.09. und am 14.09.2017 waren alle Schüler*innen der siebten Jahrgangsstufe unserer Schule bei „komm auf Tour“. Diese Veranstaltung gibt erste Impulse zur geschlechtersensiblen Berufsorientierung und Lebensplanung.
Die Besonderheit der Veranstaltung, war ein Erlebnisparcours an dem die Schüler*innen an mehreren Stationen ihre persönlichen Stärken erfahren konnten. Zu den Bereichen der Stärken zählen: Ordnung, Zahlen, Fantasie, mein tierisch grüner Daumen, Reden, Hände, Dienste. Die Schüler*innen konnten an den einzelnen Stationen, wie z.B. Zeittunnel, Labyrinth, sturmfreie Bude….. bis zur Bühne Stärkepunkte sammeln. An der letzten Station verglichen dann die Schüler*innen ihre Stärkepunkte.
Konzipiert und Durchgeführt wird das Angebot durch die Agentur für Arbeit, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.
Begleitend dazu können auch Veranstaltungen für Lehrer*innen und Eltern durchgeführt werden.
Frank Rohner aus der Ganztagsbetreuung