Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Merkblatt zur Anmeldung
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
      • Hausordnung
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Schulsozialarbeit
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • GHS Kalender

09/2023-ZUGLÓ – Neue ungarisch-deutsche Schulpartnerschaft gestartet

Geschrieben am 18. September 2023

Schulpartnerschaften gehören ganz wesentlich zu funktionierenden Städtepartnerschaften. Ohne die Einbindung der jungen Generation fehlt den kommunalen Beziehungen das belebende Element. Kommunale Partnerschaften haben zudem den großen Vorteil, dass sie im Kleinen auch dann zur Völkerverständigung beitragen, wenn die Beziehungen auf der nationalen Ebene gerade schwierig bzw. konfliktreich sind. Ein gutes Signal in die richtige Richtung war die Aufnahme einer Schulpartnerschaft zwischen der bilingualen Alfréd-Hajós-Grundschule in Zugló und der Gail-S.-Halvorsen-Schule, einer im Ortsteil Dahlem ansässigen Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe.

Am 7. September 2023 gab sich Cerstin Richter-Kotowski die Ehre, die ungarischen Schüler und ihre Lehrkräfte zu einem Empfang in die „gute Stube“ ihres Amtssitzes im Rathaus Steglitz, den Alten BVV-Saal, einzuladen. In ihrer launigen, gleichzeitig aber auch nachdenklichen Ansprache spannte die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport einen weiten thematischen Bogen, erinnerte an zarte Anfänge und den kontinuierlichen Ausbau der kommunalen Beziehungen zwischen Zugló und Steglitz-Zehlendorf bis auf den heutigen Tag. Junge Menschen müssten einander begegnen, um Vorurteile und nationale Klischees abzubauen, betonte die Bezirksstadträtin. Es sei an ihnen, ein friedliches Europa zu erhalten. Gleichzeitig erinnerte sie an etliche Gemeinsamkeiten, die Zugló und Steglitz-Zehlendorf teilten, etwa den hohen Stellenwert, den beide der Musik beimäßen: Kern der Städtepartnerschaft sei über viele Jahre der gegenseitige Austausch von Musikern des Zuglói-Szent-István-Konservatoriums und der Leo-Borchard-Musikschule gewesen.

Abschließend dankte sie allen Beteiligten, die ihren Beitrag zur Begründung der neuen Schulpartnerschaft geleistet hätten. Diese wird sicher als weiterer Höhepunkt in die Annalen der Städtepartnerschaft eingehen.

« Mit Erasmus+ nach Paris

GSH Schule

Gute Schulabschlüsse

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2023/24

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule