Am Montag, den 19.Mai sind wir, 10 Schülerinnen und Schüler aus den 8a, 8b, 8c und 9b mit dem Zug über 6 Stunden nach Nijmegen gefahren, zusammen mit unseren Begleitlehrerinnen Frau Leonhardt und Frau Schöps. Was haben wir die Woche über gemacht? Hier ein kleiner Überblick:
Montag war Ankunft, auspacken, Freizeit. Wir wohnten in 3und 4-Bett Zimmern in einem schönen Hostel imStadtzentrum. Am Dienstag unternahmen wir mit E-Bikes unsere erste Fahrradtour nach Groesbeck, ungefähr 15 km von Nijmegen entfernt. Auf einen sehr schönen Platz dort aßen wir zu Mittag: Burger, Bowls, Waffeln und Salate auf der Speisekarte. Allen hat es gut geschmeckt. Bis zum Abend konnten wir uns allein entspannen oder shoppen gehen.
Am Mittwoch sind wir mit den E-Bikes zur Partner-Schule in Nijmegen, dem Mondial College, gefahren. Dort wurden wir herzlich von zwei Lehrern der Schule begrüßt. Dann wurden wir in einen Klassenraum begleitet, wo wir die Schülerinnen und Schülern des Mondial College bei einer Deutsch-Sprachprüfung unterstützten, indem wir sie zu bestimmten Themen wie „Restaurant“, „Gastfamilie“ oder „Shopping“ abfragten und ein Gespräch mit ihnen auf Deutsch dazu führten. Nachmittags bowlten wir alle zusammen mit den niederländischen Schülern und aßen Fritjes (Holländische Pommes).
Am Donnerstag sind wir drei Stunden durch die Natur gewandert. Nach so einer Anstrengung hatten wir uns ein großes Essen im Restaurant verdient. Es war super, dass wir alle durchgehalten haben und niemand umgekehrt ist. Wir haben alle die „Pannenkoeken“ probiert. Das sind leckere holländische Crêpe in Süß (z. B. mit Schokolade) oder z.B. mit Käse.
Am Freitag war dann unser Rückreistag. Mit dem Zug fuhren wir über Arnhem Centraal, Duisburg nach Berlin. Die Reise hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Texte (Tageberichte) von:
Eymen und Max (8a), Greta und Annabella (8b), Fynn, Jannick , Marie und Teoman (8c), Marie und Svenja (9b)