Sport
“Wenn du alles gibst, hast du dir nichts vorzuwerfen.”
Dirk Nowitzki
Das Unterrichtsfach Sport zeichnet sich neben der Vermittlung der großen Ballsportarten, Leichtathletik und Turnen durch die Möglichkeit für die Schüler/innen der 8. Jahrgangsstufe aus, innerhalb des Schwimmunterrichts die Jugendschwimmabzeichen zu erlangen.
Besonderes Augenmerk wird im Rahmen einer ganzheitlichen Ausbildung auf die Förderung der koordinativen Fertigkeiten gelegt. Ganz im Sinne der Devise unseres Namensgebers Gail S. Halvorsen: Freiheit – Verantwortung – Freundschaft wird verstärkt das kooperative und eigenverantwortliche sportive Handeln gefördert. Dies spiegelt sich neben den zahlreichen Angeboten im Unterricht, auch in den jahrgangsübergreifenden Aktivitäten unseres Schulsports wider. Die Fun Olympics sowie die Ausrichtung unseres jährlich stattfindenden Fußballturniers für alle Klassen seien hier als Beispiele genannt.
Unser Anspruch eines sportiven Leistungsgedankens wird nicht nur an der Ausrichtung der Bundesjugendspiele, der Teilnahme am Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf und am Berliner Minimarathon deutlich, sondern auch und insbesondere in unserem Angebot eines Wahlpflichtbereichs Sport.
Voraussetzung für die Teilnahme hierfür ist die Bereitschaft der Schüler an einer intensiven theoretischen Auseinandersetzung mit den fundamentalen Themen der Sporttheorie, wie Sportbiologie, -physiologie, -soziologie -psychologie sowie der Trainingslehre. Ebenso wird eine entsprechende körperliche Eignung erwartet. Dementsprechend haben sich die Schüler in diesen Leistungsbereich am Beginn der 7. Klasse durch eine zweimonatige Probezeit zu bewähren.
Im Rahmen der Ganztagsbetreuung unserer Sekundarschule werden die Disziplinen Fußball und Basketball als AG angeboten, die zukünftig in den entsprechenden Schulwettkämpfen vertreten sein werden.
Zur Fachkonferenz Sport gehören folgende Fachlehrer:
Hr. Gröling, Fr. Gühlke, Hr. Händschke, Fr. Koslowski, Hr. Lach, Fr. Landgraf, Fr. Maran, Hr. Renkwitz, Hr. Trink, Fr. Wasserberg