Gail S. Halvorsen Schule
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Merkblatt zur Anmeldung
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
      • Presse
      • Gail S. Halvorsen
      • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
      • Diashow: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
      • Galerie: Gail Halvorsen enthüllt „seinen“ Schulnamen (15.06.2013)
      • Galerie: Schulfest mit Gail Halvorsen (15.06.2013)
      • Gail Halvorsen-Day am 10.10.
      • Zum 95. Geburtstag von Gail Halvorsen
      • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
    • Kooperationspartner
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Spendenlauf und Fussballturnier 2017
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • GRIPS Theater
      • Universität der Künste
        • – Studierende der UdK mit Schülerinnen und Schülern der Halvorsen Schule im Kunsthaus Dahlem
      • Kunsthaus Dahlem
  • Schulmanagement
    • Erweiterte Schulleitung
    • Jahrgangsleitung
    • Kollegium
      • Gesamtkonferenz GK 2017/18
    • Schüler*innen
      • Gesamtschüler*innenvertretung GSV 2017/18
      • Workshop der GSV
    • Eltern
      • Gesamtelternvertretung GEV
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm 2017/18
    • Unterricht
      • Deutsch
        • Ein Beispiel zum Kreativen Schreiben
      • Mathematik
      • Englisch
      • Gesellschaftskunde
        • Leistungsbewertung in den Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Leistungsbeurteilung in den Naturwissenschaften
      • Wirtschaft Arbeitslehre Technik WAT
      • Sport
      • Bildende Kunst
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Niederländisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft/Recht
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
      • Wahlpflichtkurs Kunst-Musik-Theater
    • Projekte
      • Halvorsens Atrium
      • denkmal aktiv 2017/18
      • Tanz ist klasse
      • Stolpersteine für Familie Levy – Gegen das Vergessen
        • Stolpersteine zum Gedenken an Familie Levy
      • Vorlesetag im Rosinenbomber
      • Projekt zum 25. Gedenktag des Berliner Mauerfalls: Kunst gegen Mauern
    • Duales Lernen
      • Komm auf Tour
      • Berufsorientierung
    • Studien- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Erfolgreicher Austausch mit einer Schule aus den Niederlanden
      • Kursfahrt nach Paris 2015 mit dem 8. Jahrgang
      • Kursreise nach Paris 2015
      • Galerie Klassenfahrten
    • Moderne Ausstattung
  • Produktives Lernen
  • Ganztagsbetreuung
    • Ganztagsbetreuung
  • Förderverein
    • Neuer Vorstand gewählt
    • Mitglied werden
    • Satzung des Vereins Förderfreunde Gail S. Halvorsen Schule e.V.
    • Beitragsordnung
    • Spendenaufruf
  • Kontakt
    • E-Mail

Sport

“Wenn du alles gibst, hast du dir nichts vorzuwerfen.”

Dirk Nowitzki

Das Unterrichtsfach Sport zeichnet sich neben der Vermittlung der großen Ballsportarten, Leichtathletik und Turnen durch die Möglichkeit für die Schüler/innen der 8. Jahrgangsstufe aus, innerhalb des Schwimmunterrichts die Jugendschwimmabzeichen zu erlangen.

Besonderes Augenmerk wird im Rahmen einer ganzheitlichen Ausbildung auf die Förderung der koordinativen Fertigkeiten gelegt. Ganz im Sinne der Devise unseres Namensgebers Gail S. Halvorsen: Freiheit – Verantwortung – Freundschaft wird verstärkt das kooperative und eigenverantwortliche sportive Handeln gefördert. Dies spiegelt sich neben den zahlreichen Angeboten im Unterricht, auch in den jahrgangsübergreifenden Aktivitäten unseres Schulsports wider. Die Fun Olympics sowie die Ausrichtung unseres jährlich stattfindenden Fußballturniers für alle Klassen seien hier als Beispiele genannt.

Unser Anspruch eines sportiven Leistungsgedankens wird nicht nur an der Ausrichtung der Bundesjugendspiele, der Teilnahme am Vattenfall Schul-Cup Cross-Lauf und am Berliner Minimarathon deutlich, sondern auch und insbesondere in unserem Angebot eines Wahlpflichtbereichs Sport.

Voraussetzung für die Teilnahme hierfür ist die Bereitschaft der Schüler an einer intensiven theoretischen Auseinandersetzung mit den fundamentalen Themen der Sporttheorie, wie Sportbiologie, -physiologie, -soziologie -psychologie sowie der Trainingslehre. Ebenso wird eine entsprechende körperliche Eignung erwartet. Dementsprechend haben sich die Schüler in diesen Leistungsbereich am Beginn der 7. Klasse durch eine zweimonatige Probezeit zu bewähren.

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung unserer Sekundarschule werden die Disziplinen Fußball und Basketball als AG angeboten, die zukünftig in den entsprechenden Schulwettkämpfen vertreten sein werden.

Zur Fachkonferenz Sport gehören folgende Fachlehrer:

Hr. Gröling, Fr. Gühlke, Hr. Händschke, Fr. Koslowski, Hr. Lach, Fr. Landgraf, Fr. Maran, Hr. Renkwitz, Hr. Trink, Fr. Wasserberg


Schulprogramm

Trailer Halvorsen Schule

Basketballteam

Schulband

Halvorsen-Stars

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

youtube
IMPRESSUM

login

© Gail S. Halvorsen Schule