Seit März 2021 abeiten verschiedene Schüler*innen an diesen beiden ersten Wandbildern unseres Museumsprojekts. Die Teilnahme an dem Projekt erleichtert Kennenlernen und Verständnis der Kunstwerke, der Künstler*innen und der entsprechenden Epoche. Durch das Üben in der Originaltechnik und das Erlebnis, zu malen wie bekannte Künstler*innen gewinnen die Schüler*innen an Selbstvertrauen.
Komm auf Tour – meine Stärken – meine Zukunft
Dies war das heutige Motto des 7. Jahrgangs der Gail S. Halvorsen Schule. „komm auf Tour“ setzt erlebnis- und handlungsorientierte Impulse, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig und geschlechtersensibel in ihrer Berufsorientierung und Lebensplanung zu unterstützen. Kernelement ist ein sichtbarer, spielerischer Stärkenansatz, den die Schüler*innen ausnahmslos positiv bewerteten.
Wer mehr über dieses tolle Projekt erfahren möchte, kann sich unter https://komm-auf-tour.de/ ein Bild machen.
Ein freudiger Vorlesetag im Alliiertenmuseum
Lesetandem
Die Lesekompetenz ist eine der wichtigsten Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler entwickeln müssen, denn nicht nur in Deutsch, sondern auch in allen anderen Fächern einschließlich Mathematik ist Erfolg nur möglich, wenn man Texte lesen und verstehen kann.
Generell ist die Leseleistungen der Berliner Schülerinnen und Schüler in der gesamten Stadt im Durchschnitt schwächer als in anderen Bundesländern.
Wir haben uns deshalb auf die Fahnen geschrieben, die Leseleistung aller Schülerinnen und Schüler an der Gail S. Halvorsen Schule zu verbessern.
Dafür haben wir unsere eigene Lernausgangslage in Klasse 7 entwickelt, die die Leseleistung besonders beachtet. Aufgrund dieser Ergebnisse wenden wir die Methode der Lesetandems in jeder Klasse an, um die Schülerinnen und Schüler mit guter Leseleistung weiter zu fördern und denjenigen mit schwächeren Ergebnissen die Möglichkeit geben, die Leseschwierigkeiten zu überwinden und zu verbessern.
Freiheit und Verantwortung
Das Motto unserer Schule
Gail S. Halvorsen steht dafür,
Grenzen zu überwinden und für neue Wege bereit zu sein.
Wir leben und vermitteln die Werte von
Gail S. Halvorsen:
FREIHEIT – VERANTWORTUNG – FREUNDSCHAFT
Geburtstagsfeier in der Gail S. Halvorsen Schule
Schule der Vielfalt
An unserem diesjährigen Schulfest am 15.06.2019 war es endlich soweit: Nach fast einjähriger Planung haben wir uns den Titel Schule der Vielfalt verliehen. Zu diesem Festakt erschien die gesamte Schulgemeinschaft zahlreich. Zu den Hauptredner*innen zählten unsere Schulleiterin, Frau Röschel, unser Schule der Vielfalt-Koordinator, Herr Körner, Fabian Baier von Queerformat (die Organisation, die die Berliner „Schule der Vielfalt“-Schulen betreut), Miss*ter CSD 2018, Gaby Tupper und der Kulturattaché der US-Botschaft, David Mees. Alle Redner*innen betonten, dass Vielfalt einen Ort wie unsere Schule stärken wird. Im Anschluss gab es eine Plakataktion zum Thema: Du kannst alles sein, nur nicht intolerant. Zu dem Lied „Smalltown Boy“ der Gruppe Bronski Beat, gesungen von Timothee aus der 9b, wurde feierlich unter lautem Jubel der Schulgemeinschaft die Regenbogenflagge gehisst und das Schild enthüllt, welches zukünftig sichtbar am Schulgebäude hängen wird. Es wird deutlich machen, dass in unserer Schulgemeinschaft jeder Mensch willkommen ist, egal welchen Geschlechts oder welcher sexuellen Orientierung er ist. Als wichtiges Zeichen wird die Regenbogenflagge bis zu den Sommerferien gehisst bleiben.