
Zuallererst warteten die Schüler*innen des 9. und 10. Jahrgangs gespannt auf den Beginn der Gruppenspiele. Unsere „Großen“ sind mit dem Ablauf des Turniers weitestgehend vertraut, so dass schnell mit dem Spiel begonnen werden konnte. Alle Klassen gingen hoch motiviert an den Start und hatten sich gegenseitig nichts zu schenken. Zu Beginn des Turniers konnte innerhalb der sieben Minuten Spielzeit jederzeit ein fairer Umgang untereinander beobachtet werden; im weiteren Verlauf des Turniers wurde der Ehrgeiz immer weiter angeheizt.
Nach der Gruppenphase ging es mit der Endrunde weiter. Spätestens jetzt hatte das „Zweifelderball-Fieber“ alle Schüler*innen gepackt. Die Endrundenspiele entwickelten sich zum Teil zu echten Krimis; schließlich wartete der „Halvorsenballpokal“ auf die Gewinnerklasse! Im Jahrgang 9/10 sicherte sich die Klasse 10a in einem packenden Finale den Sieg und war somit für das Finale um den „Halvorsenballpokal“ qualifiziert.
Unsere „Kleinen“ starteten erst im Anschluss an die Spiele der 9ten und 10ten. Hier mussten noch ein paar mehr Hinweise und Bemerkungen gegeben werden. Bereits in den ersten Spielen konnte beobachtet werden, dass die 7ten und 8ten auch das Finale des „Halvorsenballpokals“ erreichen wollten. Nach nervenzerreißenden Gruppen- und Endrundenspielen und einem atemberaubenden Doppeljahrgangsfinale löste die Klasse 8a das Ticket für das Finale gegen die Klasse 10a. Ehe das große Finale angepfiffen wurde, fand das Lehrer*innen/Schüler*innen-Spiel statt, indem sich beide Seiten die Bälle buchstäblich um die Ohren warfen. Am Ende unterlag das Lehrer*innenteam nur ganz knapp dem Schüler*innenteam.
Das anschließende und zugleich abschließende große Finale entschied die Klasse 10a für sich und konnte glücklich den Gewinnerpokal der Öffentlichkeit präsentieren.
Eine solche Veranstaltung ist immer ein Gemeinschaftsprojekt, so dass der Dank dafür an alle beteiligten Schüler*innen und Kolleg*innen geht.
In diesem Sinne: Bis zur 5. Auflage des Zweifelderballturniers der Gail S. Halvorsen Schule!
Der Sportfachbereich
