Am Donnerstag, dem 16.11.2017 zeigte die Klasse 10c der Gail S. Halvorsen Schule zusammen mit dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus (JFDA) den im Rahmen des Projektes „Augen auf“ entstandenen Kurzfilm „Stolz auf Deutschland?!“. Zum ausgewählten Kreis der geladenen Gäste zählt u.A. die Vizepräsidentin des deutschen Bundestages Petra Pau.Der Film entstand im Rahmen einer Workshopreihe vom 19. Juni bis 17. Juli 2017.
Hier geht´s zum Film und vollständigen Text!
Die Themen „Heimat und Normen des Zusammenlebens in Deutschland“, „Rechte und Freiheiten 1790 im Vergleich zu 2017“, „Menschenrechte und ihre Geschichte“, „Wer ist Deutsche/r?“ (Nation und Staatsangehörigkeit – Gegenüberstellung Bundesrepublik Deutschland vs. NS-Diktatur) und „Menschenrechte im internationalen Vergleich“ wurden zunächst in Gruppendiskussionen und Übungen bearbeitet.
In den beiden letzten Workshops der Reihe wurden die Schüler*innen in die Nutzung von Smartphone-Kameras für Interviews eingeführt – und setzten diese Kenntnisse in Interviews auf der Straße, in der Schule und mit Familienangehörigen um. Die Schüler*innen fragten ihre Interviewpartner*innen, worauf sie stolz sind und wofür sie sich schämen, wenn sie an Deutschland denken. Schließlich nahmen die Schüler*innen selbst zu der Frage Stellung, wofür sie sich einsetzen würden, um stolz auf Deutschland sein zu können. Das von den Schüler*innen erarbeitete Videomaterial wurde vom JFDA in diesem Kurzfilm verarbeitet.
Die Workshopreihe wurde neben dem Jüdischen Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung gestaltet.