Im Rahmen des Projekts denkmal aktiv, an dem die 7a in diesem Schuljahr teilnimmt, haben die Schüler am 31.3. 2017 eine Willkommensklasse an der Rudolf-Hildebrand-Grundschule in Berlin –Mariendorf besucht, um dort das Bilderbuch „Mercedes und der Schokoladenpilot“ zu präsentieren.
Als Vorbereitung haben die Schüler ein Memory selbst gestaltet, mit dem der themengebundene Wortschatz des Buches eingeführt wurde.
Schwer verständliche Textpassagen hatten sie adressatengerecht umformuliert und das Lesen des Textes eingeübt. Die Hälfte der Klasse (9 Schüler) hatte den Part übernommen, die Geschichte abwechselnd vorzulesen, während andere Schüler (an zwei Standorten) die dazu passenden Bilder zeigten.
Die Schüler der WK-Klasse waren sichtlich beeindruckt und stellten etliche Fragen zu den Vorkommnissen, die von den Oberschülern beantwortet wurden. Ein Halvorsen-Video über seine Zeit als Pilot der Luftbrücke erweiterte die Informationen, die durch die vorgelesene Geschichte gegeben waren. Damit hatte der erste Teil der Klasse seine Aufgabe erfüllt. Der schon nach einer Vorstellungsrunde hergestellte nette Kontakt zwischen den Schülern wurde durch die erste große Pause beendet.
Der zweite Teil der Oberschulklasse hatte sich dafür präpariert, wiederum nach einer Vorstellungsrunde, mit den Kindern Fallschirme zu basteln, die aus Herrentaschentüchern und zugeschnittener Strippe entstanden, an deren Ende jeweils eine kleine Schokolade befestigt wurde.
Anschließend wurden die Taschentücher bemalt. Um die Bewegung der Fallschirme von damals nachzustellen, durfte sich der größte Schüler auf einen auf einen Tisch stellen, von dem es seinen Fallschirm abwärts „segeln“ ließ. Damit war der unterrichtliche Teil abgeschlossen.
Um den Kindern der Willkommensklasse eine Freude zu machen, breiteten die Oberschüler nun einige leicht verständliche Spiele aus, die in Tischgruppen durchgeführt wurden. Die Schüler der WK 1 genossen diese besondere Zuwendung und gingen auf alle Spielangebote ein.
Zum Abschluss überreichte die 7a den Kindern der Willkommensklasse noch kleine Carepakete, die ein Flugzeug zum Basteln, einen Marker und einen Finliner enthielten.
Gemeinsames Eis essen nach Unterrichtsschluss rundete die Veranstaltung ab und trug zum Kontakt beider Klassen bei.
Die Schüler der WK 1 freuen sich nun auf ein weiteres Zusammensein im Mai oder Juni , bei dem eine Führung durch den stillgelegten Flughafen Tempelhof geplant ist. An diesem Treffen soll auch die WK 2 teilnehmen, in der die 7. Klasse zuvor ihr erfolgreich umgesetztes Projekt am 4. Mai 2017 wiederholen will.
Im Anschluss an die Führung werden sich alle Klassen zu Sport, Spiel und Picknick auf dem Tempelhofer Feld treffen.
B. Grieswald