Gail S. Halvorsen Schule
  • Vertretungsplan Schüler*innen
  • Vertretungsplan Lehrer*innen
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • Brief des Schulleitungsteams 13. Januar 2021
    • Brief des Schulleitungsteams 9. Januar 2021
    • Elternbrief 13.12.2020
    • Alternativszenarien
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
    • Elternbrief 14.11.2020 Polenböller zu zünden ist eine Straftat!
    • Elternbrief 30.11.2020 Hybridunterricht und temporäre Lerngruppe
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Merkblatt zur Anmeldung
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
      • Presse
      • Gail S. Halvorsen
      • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
      • Diashow: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
      • Galerie: Gail Halvorsen enthüllt „seinen“ Schulnamen (15.06.2013)
      • Galerie: Schulfest mit Gail Halvorsen (15.06.2013)
      • Gail Halvorsen-Day am 10.10.
      • Zum 95. Geburtstag von Gail Halvorsen
      • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Spendenlauf und Fussballturnier 2017
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • GRIPS Theater
      • Universität der Künste
        • – Studierende der UdK mit Schülerinnen und Schülern der Halvorsen Schule im Kunsthaus Dahlem
      • Kunsthaus Dahlem
    • Archiv
      • 2018
        • Patenschaft für die Stolpersteine der Familie Levy
        • Improvisationskurs mit dem Vibraphonisten Oli Bott an der Berliner Philharmonie
        • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
        • Wer wird Müllionär?
        • 98. Geburtstag unseres Namensgebers
        • denkmal aktiv 2018/19 an der Halvorsen Schule
        • Musical 70 Jahre Luftbrücke
        • Klassenfahrt der 8b nach Sylt
        • School Finals Streetball 2018
        • Finalrunde der Alba Berlin Oberschulliga
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
      • 2017
        • Abschlussfeier 2017
        • Trip to the USA
        • Vorlesetag im Rosinenbomber
        • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
        • Kurzfilm der 10c „Stolz auf Deutschland?!“
        • 69. Jahrestag der Beendigung der Blockade Berlins
        • Sommerfest der Halvorsen Schule – Spendenlauf für CARE – Fußballturnier – Schenkung eines Kunstwerks von Gala von Reichenfels
        • Africa Cup of nations 2017 an der GSH und Benefizlauf für Ostafrika
        • Am 10.10.2017 in der Berliner Zeitung!
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Ausflug der Patenklassen 7b und 9b
        • Benefizlauf für Ostafrika
        • Bundesjugendspiele 2017
        • Die fantastische Reise von Kevin und Chantal
        • Einblicke in die AGs der siebten Klassen
        • Endrunde erreicht
        • Luftbrückentag 2017
        • Grüße von Gail S. Halvorsen
        • Atrium
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
        • Jonathan Malu #6 von Alba Berlin kam zu Gast in unsere Basketball AG
        • Juniorwahl 2017 an der Gail S. Halvorsen Schule
        • Klasse 7a als Halvorsen – Botschafter
        • Komm auf Tour
      • 2016
        • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
        • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
        • Big Shot im November 2016
        • Der Himmels-Botschafter
        • 70 Jahre CARE – Paket
        • Erfreulich gute Schulabschlüsse an der Halvorsen Schule
        • Herzlichen Glückwunsch, Mr. Halvorsen!
        • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • 2015
        • 2 Jahre Gail S. Halvorsen Schule
      • 2014
        • 15. Juni 2014: Ein Jahr Gail S. Halvorsen Schule!
        • Kunst gegen Mauern
        • Bildende Kunst: Skulpturen aus Stein
      • 2013
        • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • 19. Juni 2013: Obama und Wowereit würdigen Gail Halvorsen in Berlin
        • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
        • Juni 2013: Die Pressestimmen zur Namensfeier und Schulfest
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      • Deutsch
        • Ein Beispiel zum Kreativen Schreiben
      • Mathematik
      • Englisch
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Leistungsbewertung in den Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Leistungsbeurteilung in den Naturwissenschaften
      • Wirtschaft Arbeitslehre Technik WAT
      • Sport
      • Kunst
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft/Recht
      • Wahlpflichtkurs Politik
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Menüeintrag
      • Berufsorientierung
      • Komm auf Tour
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Kunstkurs 10 Studienfahrt nach Barcelona 2019
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt nach Paris 2015
      • Kursreise nach Paris 2015
      • Galerie Klassenfahrten
    • Projekte
      • Atrium
      • denkmal aktiv
        • denkmal aktiv 2018/19
        • denkmal aktiv 2017/18
      • Tanz ist klasse
      • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
      • Stolpersteine für Familie Levy – Gegen das Vergessen
        • Stolpersteine zum Gedenken an Familie Levy
      • Vorlesetag im Rosinenbomber
      • Projekt zum 25. Gedenktag des Berliner Mauerfalls: Kunst gegen Mauern
    • Moderne Ausstattung
  • Produktives Lernen
  • Ganztagsbetreuung
  • GHS Kalender
  • Kontakt

Gesellschaftswissenschaften

„Eine Generation, die die Geschichte ignoriert, hat keine Vergangenheit – und keine Zukunft.“

(Robert A. Heinlein, Schriftsteller)

 

Geschichte und Politische Bildung als Schulfach sind Teil der Allgemeinbildung:
Ziel ist es, das Geschichtsbewusstsein zu fördern, solide Kenntnisse zu vermitteln und das aktive Eintreten für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz anzuregen, aber auch Vorurteile abzubauen. Das findet auch Ausdruck in unserem Leitbild nach Gail S. Halvorsen:

Freiheit – Verantwortung – Freundschaft

In einem handlungsorientierten Unterricht werden die Schüler selbst zu bestimmten Fragestellungen aktiv und präsentieren ihre Ergebnisse. Dabei nutzen sie nicht nur Quellen aus Büchern, sondern auch die moderne Smartboardtechnik mit Karten, Schaubildern und kurzen Filmen, z.B. zu einem Thema der Nachkriegsgeschichte.

Wir versuchen „Geschichte zum Anfassen“ in die Jahrgänge 7-10 zu integrieren.
Dazu gehören unter anderem:
Besuche in Gedenkstätten, Museen, Workshops, Besichtigungen des Deutschen Bundestages oder des Abgeordnetenhauses sowie die Teilnahme an Gerichtsverhandlungen und das Einbeziehen von Zeitzeugen.

Eine Kooperation mit dem Alliiertenmuseum Berlin, dessen Ausstellung eng mit unserem Schulnamensgeber verknüpft ist, ist im Aufbau.

Materialien und Links

Hier finden Sie Links zu Portalen, die für die Arbeit in Geschichte und Politische Bildung genutzt werden können:

  • Informationen und Materialien zur deutschen Geschichte bieten das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn.
  • Eine zuverlässige Online-Hilfe für die deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart enthält das LeMO: Lebendiges virtuelles Museum Online. Die Bearbeitung der Zeit bis zum Kriegsende 1945 erfolgt durch das Deutsche Historische Museum. Das Haus der Geschichte ist für die Darstellung der Zeitgeschichte nach dem 8. Mai 1945 verantwortlich.
  • Umfangreiche Angebote auch im aktuellen politischen Bereich hält die Bundeszentrale für politische Bildung bereit,
  • ebenso die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
  • Auf der Website Denkmal Berlin können sich Schülerinnen und Schüler für das Jugendforum des Abgeordnetenhauses anmelden, um mit neuen Ideen die Erinnerung an Verbrechen des Nationalsozialismus wach zu halten und vor Gewalt und Intoleranz in der heutigen Gesellschaft zu warnen.
  • Hier gibt es ein Portal zum selbstgesteuerten Lernen im Geschichtsunterricht
  • Wechselnde Ausstellungen und Hintergründe zur Nachkriegszeit, insbesondere Geschichte der Westmächte finden sie im Alliiertenmuseum Berlin und der Checkpoint Charlie Stiftung

Schuljahr 2012/13

Besuch der Klasse 7a im Museumsdorf Düppel:

Zum Starten der Bildergalerie klicken Sie bitte auf das erste Bild und danach auf die Pfleiltasten nach recht oder links.


 

Geografie

Geografie an der Gail S. Halvorsen Schule will weit mehr als ein solides topografisches Grundgerüst vermitteln. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen für hochaktuelle Themenfelder wie Klimaerwärmung, Globalisierung, Umweltschutz oder Bevölkerungsentwicklung sensibilisiert werden – was uns Geografielehrkräfte mit einer Wochenstunde durchaus vor Herausforderungen stellt. Neben klassischen Wandkarten kommt an unserer Schule inzwischen unter anderem auch der digitale Atlas am Smartboard zum Einsatz.

Organisation der Fachbereiche des FB Gesellschaftswissenschaften

Fachverantwortlicher des Fachbereichs ist Herr Körner.

Zur Fachkonferenz gehören folgende Fachlehrer:

Fr. Czernetzki, Fr. Darsch, Hr. Goßlau, Fr. Grieswald, Fr. Hummel, Hr. Ilopulos, Hr. Körner, Hr. Kupferroth,  Hr. Lach, Hr. Lackas, Fr. Linn und Hr. Renkwitz.

 

 

Rahmenlehrpläne
Die Rahmenlehrpläne für Geschichte/Sozialkunde und Geografie können Sie sich von der Internetseite der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung als PDF-Dateien herunterladen:

Geschichte Jahrgang 7-10

Sozialkunde Jahrgang 7-10

Geografie Jahrgang 7-10

 

Neue Schulleitung

Rufen Sie uns an!

Lesetandem

Gute Schulabschlüsse

GSH YouTube Kanal

Download zur Festschrift

Trailer Halvorsen Schule

10. Jahrgang 2020/21 Prüfungsmappe

Download als PDF hier

Ehemalige

Diese Seite befindet sich im Aufbau!

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

Bücherlisten

Archiv

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule