Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Anmeldung Klasse 7
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Logbuch/Pilotenbuch – lernen, sich selbst zu organisieren
    • Hausordnung
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Erasmus+
    • Erasmus Partnerschule aus den Niederlanden zu Besuch
    • Mit Erasmus+ nach Paris
    • Erasmus-Reise Sevilla
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Schule der Vielfalt
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Jugendsozialarbeit
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • GHS Kalender

denkmal aktiv

Das Projekt „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ an der Halvorsen Schule

„denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Junge Menschen erforschen ein Schuljahr lang das kulturelle Erbe in ihrem eigenen Lebensumfeld. Gebaute Geschichte erleben, das Kulturerbe als Teil der eigenen Historie erkennen sowie die Chance ergreifen, sich für den Erhalt eines Baudenkmals zu engagieren – das sind die Ziele des Projekts „denkmal aktiv“, an dem die Halvorsen Schule seit dem Schuljahr 2016/17 teilnimmt.

 

Macht und Pracht – Königlich-preußische Macht und bauliche Pracht aus Schüler*innensicht erkundet

Dies ist ein Thema der Projektreihe an der Halvorsen Schule, welches über „denkmal aktiv“ gefördert wurde. Mit einer 8. Klasse wurde über ein Schuljahr hinweg in mehreren Modulen gearbeitet:

  • Modul 1: Denkmalschutz
  • Modul 2: Exkursion zum Archiv für Kunst und Geschichte
  • Modul 3: Besuch der Innung der Stuckateure
  • Modul 4: Geschichte – Absolutismus
  • Modul 5: Musik – Flötensonaten und der barocke Tanz
  • Modul 6: Schlosserkundung Sanssouci und Führung
  • Modul 7: Fächersprache
  • Modul 8: Einübung eines barocken Tanzel
  • Modul 9: Rollenspiel im Großen Palais

 

 

Die 8 b der Gail S. Halvorsen Schule an der East Side Gallery

Entdecken, was uns verbindet – Die East Side Gallery: Vom Todessteifen zu einem Denkmal der Freiheit

Ein weiteres Thema im Rahmen von „denkmal aktiv“ an der Halvorsen Schule, welches mit dem Kunstkurs des 10. Jahrgangs über ein Schuljahr hinweg in mehreren Modulen durchgeführt wurde.

  • Modul 1: Die East Side Gallery und der Denkmalschutz
  • Modul 2: Erkundung des Berufsfelds Denkmalschutz
  • Modul 3: Tanzszenen zu Grenz- und Begegnungsräumen in Zusammenarbeit mit der Tanztangente Berlin
  • Modul 4: Geschichte und aktuelle Situation der East Side Gallery – Führung
  • Modul 5: Erkundung der Arbeit in einem Archiv
  • Modul 6: Zeitzeugeninterview mit Frau Mercedes Wild
  • Modul 7: Kunst gegen Mauern mit Lukas Wirths

GSH Schule

Anmeldung Klasse 7

Gute Schulabschlüsse

Hier geht es zum Video

"Kunst gegen Mauern"

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2024/25

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule