Gail S. Halvorsen Schule
  • Vertretungsplan Schüler*innen
  • Vertretungsplan Lehrer*innen
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • Brief des Schulleitungsteams 13. Januar 2021
    • Brief des Schulleitungsteams 9. Januar 2021
    • Elternbrief 13.12.2020
    • Alternativszenarien
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
    • Elternbrief 14.11.2020 Polenböller zu zünden ist eine Straftat!
    • Elternbrief 30.11.2020 Hybridunterricht und temporäre Lerngruppe
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Herzlich willkommen auf der Website der Gail S. Halvorsen Schule
      • Merkblatt zur Anmeldung
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
      • Presse
      • Gail S. Halvorsen
      • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
      • Diashow: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
      • Galerie: Gail Halvorsen enthüllt „seinen“ Schulnamen (15.06.2013)
      • Galerie: Schulfest mit Gail Halvorsen (15.06.2013)
      • Gail Halvorsen-Day am 10.10.
      • Zum 95. Geburtstag von Gail Halvorsen
      • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Spendenlauf und Fussballturnier 2017
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • GRIPS Theater
      • Universität der Künste
        • – Studierende der UdK mit Schülerinnen und Schülern der Halvorsen Schule im Kunsthaus Dahlem
      • Kunsthaus Dahlem
    • Archiv
      • 2018
        • Patenschaft für die Stolpersteine der Familie Levy
        • Improvisationskurs mit dem Vibraphonisten Oli Bott an der Berliner Philharmonie
        • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
        • Wer wird Müllionär?
        • 98. Geburtstag unseres Namensgebers
        • denkmal aktiv 2018/19 an der Halvorsen Schule
        • Musical 70 Jahre Luftbrücke
        • Klassenfahrt der 8b nach Sylt
        • School Finals Streetball 2018
        • Finalrunde der Alba Berlin Oberschulliga
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
      • 2017
        • Abschlussfeier 2017
        • Trip to the USA
        • Vorlesetag im Rosinenbomber
        • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
        • Fußball Saison 2018 WK II (2002 und jünger)
        • Kurzfilm der 10c „Stolz auf Deutschland?!“
        • 69. Jahrestag der Beendigung der Blockade Berlins
        • Sommerfest der Halvorsen Schule – Spendenlauf für CARE – Fußballturnier – Schenkung eines Kunstwerks von Gala von Reichenfels
        • Africa Cup of nations 2017 an der GSH und Benefizlauf für Ostafrika
        • Am 10.10.2017 in der Berliner Zeitung!
        • Auftritt der Musik-AG beim Klimagipfel in Bonn
        • Ausflug der Patenklassen 7b und 9b
        • Benefizlauf für Ostafrika
        • Bundesjugendspiele 2017
        • Die fantastische Reise von Kevin und Chantal
        • Einblicke in die AGs der siebten Klassen
        • Endrunde erreicht
        • Luftbrückentag 2017
        • Grüße von Gail S. Halvorsen
        • Atrium
        • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
        • Jonathan Malu #6 von Alba Berlin kam zu Gast in unsere Basketball AG
        • Juniorwahl 2017 an der Gail S. Halvorsen Schule
        • Klasse 7a als Halvorsen – Botschafter
        • Komm auf Tour
      • 2016
        • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
        • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
        • Big Shot im November 2016
        • Der Himmels-Botschafter
        • 70 Jahre CARE – Paket
        • Erfreulich gute Schulabschlüsse an der Halvorsen Schule
        • Herzlichen Glückwunsch, Mr. Halvorsen!
        • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • 2015
        • 2 Jahre Gail S. Halvorsen Schule
      • 2014
        • 15. Juni 2014: Ein Jahr Gail S. Halvorsen Schule!
        • Kunst gegen Mauern
        • Bildende Kunst: Skulpturen aus Stein
      • 2013
        • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
        • 19. Juni 2013: Obama und Wowereit würdigen Gail Halvorsen in Berlin
        • 65. Gedenktag: So feierte die Gail S. Halvorsen Schule
        • Juni 2013: Die Pressestimmen zur Namensfeier und Schulfest
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Unterricht
      • Deutsch
        • Ein Beispiel zum Kreativen Schreiben
      • Mathematik
      • Englisch
      • Gesellschaftswissenschaften
        • Leistungsbewertung in den Gesellschaftswissenschaften
      • Naturwissenschaften
        • Leistungsbeurteilung in den Naturwissenschaften
      • Wirtschaft Arbeitslehre Technik WAT
      • Sport
      • Kunst
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs MINT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft/Recht
      • Wahlpflichtkurs Politik
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Menüeintrag
      • Berufsorientierung
      • Komm auf Tour
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Kunstkurs 10 Studienfahrt nach Barcelona 2019
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt nach Paris 2015
      • Kursreise nach Paris 2015
      • Galerie Klassenfahrten
    • Projekte
      • Atrium
      • denkmal aktiv
        • denkmal aktiv 2018/19
        • denkmal aktiv 2017/18
      • Tanz ist klasse
      • Stolpersteinverlegung für Hildegard Rosenthal
      • Stolpersteine für Familie Levy – Gegen das Vergessen
        • Stolpersteine zum Gedenken an Familie Levy
      • Vorlesetag im Rosinenbomber
      • Projekt zum 25. Gedenktag des Berliner Mauerfalls: Kunst gegen Mauern
    • Moderne Ausstattung
  • Produktives Lernen
  • Ganztagsbetreuung
  • GHS Kalender
  • Kontakt

denkmal aktiv 2018/19 an der Halvorsen Schule

Geschrieben am 3. Oktober 2018

Die East Side Gallery – vom Todesstreifen zu einem Denkmal der Freiheit

Das Projekt wird mit dem Wahlpflichtkurs Kunst des 10. Jahrgangs durchgeführt. Geplant sind einzelne Module im fächervernetzten Unterricht verbunden mit dem Wahlpflichtunterricht Kunst und gegebenenfalls einzelnen Projekttagen in der Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf.

Das Projekt „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ an der Halvorsen Schule 2018/19

„denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Junge Menschen erforschen ein Schuljahr lang das kulturelle Erbe in ihrem eigenen Lebensumfeld, sei es im Unterricht, einer AG oder im Ganztagsangebot.

Gebaute Geschichte erleben, das Kulturerbe als Teil der eigenen Historie erkennen sowie die Chance ergreifen, sich für den Erhalt eines Baudenkmals zu engagieren – das sind die Ziele von „denkmal aktiv“.

Entdecken, was uns verbindet – so lautet der Titel des diesjährigen Projektthemas der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.

In diesem Jahr arbeitet die Halvorson in einem Schulverbund mit der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule und der Helene-Lange-Schule, wobei die Halvorsen Schule federführend ist.

Im Folgenden wird die Projektidee der Halvorsen Schule vorgestellt.

Die East Side Gallery – vom Todesstreifen zu einem Denkmal der Freiheit

Das Projekt wird mit dem Wahlpflichtkurs Kunst des 10. Jahrgangs durchgeführt. Geplant sind einzelne Module im fächervernetzten Unterricht verbunden mit dem Wahlpflichtunterricht Kunst und gegebenenfalls einzelnen Projekttagen in der Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf.

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer ist das emotionalisierte Thema „Berliner Teilung/Deutsche Teilung“ insbesondere für Berliner Schüler*innen ein unumgänglicher Meilenstein der Auseinandersetzung. Die East Side Gallery als ein Teil der Berliner Mauer und Zeugnis historischer Stadtbegrenzung ist im Stadtgefüge immer noch erlebbar. Als heutige Galerie ist sie besonders für künstlerisch interessierte Jugendliche ein geschichtlich geprägter Begegnungsort der Erkenntnisgewinnung.

Das Denkmal „East Side Gallery“ in Berlin-Friedrichshain ist eine dauerhafte Open-Air-Galerie auf dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer. Im Frühjahr 1990, nach der Öffnung der Berliner Mauer, wurde dieses Teilstück von 118 Künstlern aus 21 Ländern auf einer Länge von 1316 Metern bemalt. Die Künstler*innen kommentierten in gut einhundert Gemälden auf der ehemals Ost-Berlin zugewandten Seite der Mauer mit den unterschiedlichsten künstlerischen Mitteln die politischen Veränderungen der Jahre 1989/90.
Am 28. September 1990 wurde die Galerie eröffnet. Ursprünglich war geplant, die bemalten Mauerstücke als Ausstellung um die Welt zu schicken und anschließend zu versteigern, aber dieser Plan wurde verworfen. Stattdessen wurde im November 1991 der als East Side Gallery benannte Mauerstreifen unter Denkmalschutz gestellt.

Überall in der Stadt treffen die Schüler*innen auf Fragmente der Berliner Mauer. Die geschichtliche Dimension soll in diesem Projekt ebenso beleuchtet werden, wie durch Gespräche mit Zeitzeugen emphatisch näher gebracht, erzählt werden.

Den roten Faden des Projekts soll der Gedanke des Begegnungsraums der „Kunst gegen Mauern“ bilden. Die Berliner Mauer einstmals als Todesstreifen, als trennendes Element und die East Side Gallery heute als verbindendes Element, als ein Denkmal für Freiheit.

„Kunst gegen Mauern“ war und ist auch ein Gedanke des Künstlers Lukas Wirths, der zum 25jährigen Fall der Berliner Mauer mit Schüler*innen ca. 25 cm große Mauersteine gestaltete. Sie sollten als überdauernder Gesprächsanlass von den Schüler*innen mit nach Hause genommen werden, um mit Verwandten und Freunden das Gespräch über diese furchtbare geschichtliche Phase wach zu halten. Zum 30jährigen Fall der Berliner Mauer hat die pädagogische Dimension dieses Gedankens an nichts verloren und soll in die aktuelle Projektarbeit eingebunden werden.

Die Auseinandersetzung mit dem Denkmalschutz für die Jahrgangsstufe 10 erscheint im Zusammenhang mit der East Side Gallery besonders interessant und lohnend, da Graffiti im weitesten Sinne wie ein Magnet auf Jugendliche wirkt. Die Sinnhaftigkeit der Erhaltung dieses Teilstücks der Berliner Mauer als denkmalgeschütztes Symbol der Freiheit bietet einen reizvollen Inhalt.

 

  • nicht mit Facebook verbunden

     
  • nicht mit Twitter verbunden

     
  • nicht mit Google+verbunden

     

Bearbeiten

Trailer Halvorsen Schule

Basketballteam

Halvorsen-Stars
Grün macht Schule

modul

Home

Gail Halvorsen’s website

youtube

IMPRESSUM
Datenschutzerklärung

login

« Klassenfahrt der 8b nach Sylt
Musical 70 Jahre Luftbrücke »

Neue Schulleitung

Rufen Sie uns an!

Lesetandem

Gute Schulabschlüsse

GSH YouTube Kanal

Download zur Festschrift

Trailer Halvorsen Schule

10. Jahrgang 2020/21 Prüfungsmappe

Download als PDF hier

Ehemalige

Diese Seite befindet sich im Aufbau!

Grün macht Schule
modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

Bücherlisten

Archiv

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule