Celebration Picasso 1973-2023
Eine Projektarbeit von Schüler*innen der 9. und 10. Klassen: Der Traum von Pablo Picasso
Eine Projektarbeit von Schüler*innen der 9. und 10. Klassen: Der Traum von Pablo Picasso
Das Ziel der ersten Erasmus Reise war die IES José María Infantes: Escuela Museo in Utrera/Spanien vom 11.10.22 – 17.10.22. 14 Schülerinnen und Schüler des 8. und 9. Jahrgangs hatten sich erfolgreich beworben und durften eine Woche in Andalusien verbringen. Gemeinsam mit spanischen Schülerinnen und Schülern lernten sie die Umgebung kennen, arbeiteten zusammen an einem
Mit einer würdevollen Veranstaltung gedachten Schüler*innen der Gail S. Halvorsen Schule, Lehrer*innen und Gäste am 3. März 2015 der Familie Levy, die am 3. März 1943 nach Auschwitz deportiert und dort am 4. März 1943 umgebracht wurde. Das Schicksal der Familie Levy mahnt uns, aufmerksam zu sein gegenüber allen Ausgrenzungen, Verfolgungen und Erniedrigungen, die auch
Mit der erfolgreichen Akkreditierung nehmen wir mit tausenden anderen Schulen europaweit am Erasmus-Programm teil, vernetzen uns in Europa und tauschen unsere Erfahrungen und unser Wissen aus. Unser Personal entwickelt sich durch europäische Fortbildungen, Hospitationen und Begegnungen weiter – eine Bereicherung für jede Schule und Bildungseinrichtung. Im Mittelpunkt stehen die Kinder und Jugendlichen: Erasmus+ ermöglicht ihnen
Wir testen bis zur Änderung der Pandemiesituation nicht mehr pauschal. Laut SenBJF dürfen Eltern schriftlich mitteilen, wenn ihr Kind zweimal wöchentlich in der Schule getestet werden soll, auch ein dritter Test kann diesen Kindern übers WE mitgegeben werden.
Im Alter von 101 Jahren verstarb am 16. Februar 2022 der Namensgeber unserer Schule, Gail S. Halvorsen. Seine Schulgemeinschaft in Berlin trauert und gedachte ihm im Rahmen einer Gedenkfeier in der Schule. In diesem Zusammenhang entstanden Texte und Bilder zu Gedanken von Schüler*innen, Lehrer*innen und Freunden, die gemeinsam mit fotografischen Erinnerungen an persönliche Besuche des
Am 25. März fand nach 2 Jähriger Corona-Pause endlich wieder unser Peerprojekt zur Leseförderung des SenBJF statt! In diesem eintägigen Workshop im Fach Deutsch und in der Sprachbildung haben lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs freiwillig teilgenommen. Hier haben sie von Exterperten Tipps & Tricks erfahren, wie man andere Jugendliche für das Lesen motiviert.
Seit März 2021 abeiten verschiedene Schüler*innen an diesen beiden ersten Wandbildern unseres Museumsprojekts. Die Teilnahme an dem Projekt erleichtert Kennenlernen und Verständnis der Kunstwerke, der Künstler*innen und der entsprechenden Epoche. Durch das Üben in der Originaltechnik und das Erlebnis, zu malen wie bekannte Künstler*innen gewinnen die Schüler*innen an Selbstvertrauen.