Wir gestalten Schule gemeinsam: Gail S. Halvorsen Schule und der Landeplatz vom Mittelhof e.V.
Klicke hier zum Video
Klicke hier zum Video
Im Rahmen eines parlamentspädagogischen Schülerseminars besuchte die Klasse 10a den Bundestag. Auf spielerische Art und Weise lernten sie am Vormittag den Deutschen Bundestag kennen und erweiterten ihr Wissen über das politische System der Bundesrepublik. Sie hatten Gelegenheit die Originalschauplätze im Reichstagsgebäude anzusehen, bevor sie nach einem Quiz mit vielen tollen Preisen zu einem Mittagessen eingeladen wurden.
Alle Schüler*innen der GHS arbeiten mit dem schuleigenen Logbuch, das als Instrument der Selbstorganisation und Kommunikation eingesetzt wird. An der GHS heißt das Logbuch Pilotenbuch, da wie in der Luftfahrt im Pilotenbuch alle wichtigen Vorhaben, Ereignisse, Beobachtungen und Vorkommnisse dokumentiert werden. Als Vorbild für die Gestaltung des Pilotenbuchs der GHS dienten die Pilotenbücher von Gail
Unsere Partnerschule, das Mondial College aus Nijmegen aus den Niederlanden, war mit 29 Schüler*innen zu Besuch! Im Juni starten wir zum Gegenbesuch.
Schulpartnerschaften gehören ganz wesentlich zu funktionierenden Städtepartnerschaften. Ohne die Einbindung der jungen Generation fehlt den kommunalen Beziehungen das belebende Element. Kommunale Partnerschaften haben zudem den großen Vorteil, dass sie im Kleinen auch dann zur Völkerverständigung beitragen, wenn die Beziehungen auf der nationalen Ebene gerade schwierig bzw. konfliktreich sind. Ein gutes Signal in die richtige Richtung
Schülerinnen und Schüler aus den Wahlpflichtkursen Französisch hatten im Schuljahr 2022/23 die Möglichkeit die Partnerschule bei Paris zu besuchen. Natürlich gehörten der Eiffelturm, die Champs Elysées und eine Bootstour auf der Seine zum Programm. Gemeinsam verbrachten wir einen Nachmittag im Collège Jean Perrin, spielten gemeinsam Fußball, Tischtennis und lernten uns persönlich kennen. Wenn du Französisch lernst und
Mit unserem Namenspatron Gail S. Halvorsen ist das Luftbrückenfest für uns immer ein besonderer Tag und es ist uns eine besondere Ehre, mit einem Beitrag das Fest am Luftbrückendenkmal mitzugestalten. In diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine unsere Botschafter*innen. Sie machten sich, gemeinsam mit ihren Lehrer*innen, Gedanken, wie unsere Schule mit