Brief des Schulleitungsteams 9. Januar 2021
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern,
das Jahr 2021 ist bereits 9 Tage alt – wir wünschen Ihnen und euch allen herzlich Gesundheit, Glück und viel Geduld – und möchten Ihnen die Veränderungen durch die neue Beschlusslage der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für unsere Schule mitteilen.
Seit Veröffentlichung der Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, dem Schreiben an die Schulen, aus dem die Vorgaben für das weitere Vorgehen an den Schulen in Berlin zu entnehmen waren, hatten wir uns im Team der erweiterten Schulleitung intensiv beraten, eine Schulkonferenz einberufen, die Schulleitungen hatten sich über Möglichkeiten der Umsetzung ausgetauscht und an einer am Freitagnachmittag stattgefundenen Videokonferenz mit der Schulaufsicht Steglitz-Zehlendorf teilgenommen. Und dann gab es am Freitagabend eine neue Entscheidung der Senatsverwaltung.
Ich bitte um Verständnis, dass wir Sie erst heute informieren:
„1. Die Präsenzpflicht in der Schule wird für alle Schülerinnen und Schüler in allen Schularten vom 11. Januar 2021 bis einschließlich 22. Januar 2021 ausgesetzt.
2. In der Primarstufe und den Jahrgangsstufen 5 und 6 der grundständigen Züge der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen findet vom 11. Januar 2021 bis einschließlich 22. Januar 2021 kein Präsenzunterricht statt.
3. An den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen findet vom 11. Januar 2021 bis einschließlich 22. Januar 2021 kein Präsenzunterrichtstatt.
Für die Abschlussjahrgänge (Jahrgangsstufen 10 und13 an ISS, Gemeinschaftsschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, Jahrgangsstufen 10 und 12 an Gymnasien sowie Jahrgangsstufe 10 an Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen) gelten jedoch ab dem 11. Januar 2021 besondere Regelungen: Die Schulleitungen entscheiden in Abstimmung mit der Gesamtelternvertretung und im Einvernehmen mit der regionalen Schulaufsicht, ob die Abschlussklassen im Alternativszenario gemäß Handlungsrahmen 2020/21 vor Ort in der Schule in festen Lerngruppen (halbierte Klassenstärke) oder ausschließlich im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause unterrichtet werden. Diese Entscheidung ist bis spätestens Mittwoch, 13. Januar 2021, zu treffen.“
Zum Alternativszenario werden wir mit der Gesamtelternvertretung am Dienstag, 12.01.2021, eine Videokonferenz durchführen und vorher die Überlegungen der erweiterten Schulleitung schriftlich kommunizieren. Ihre / Eure Meinungen und Erwartungen sollten Sie /ihr bis Dienstagmittag schriftlich an Ihre / Eure Elternvertreterinnen und Elternvertreter schicken.
Die Jahrgänge 7, 8, 9 und 11 unserer Schule verbleiben bis zum 22. Januar 2021 in der saLzH-Phase (schulisch angeleitetes Lernen zu Hause). Für alle Schülerinnen und Schüler gilt weiterhin das Angebot, schulische Aufgaben in Abstimmung mit dem Landeplatz (siehe Anhang) in der Schule zu bearbeiten.
Wir sind uns bewusst, dass diese Tage erneut eine große Herausforderung und Kraftanstrengung für alle Beteiligten bedeuten. Gerade darum möchte ich Sie bitten, sich mit viel Toleranz, Bereitschaft zum Perspektivwechsel und dem ganz sicher damit verbundenen individuellen Energieeinsatz daran zu beteiligen, dass wir auch diese Etappe erneut erfolgreich für unsere Schulgemeinschaft nehmen können.
Wir danken Ihnen und euch für das Verständnis für unsere Entscheidungen und wünschen uns allen, dass wir weiterhin dem Virus erfolgreich die Stirn bieten.
Mit freundlichen Grüßen
Meike Zorn und Sabine Antol
Schulleitungsteam