Gail S. Halvorsen Schule
  • Kontakt
  • Anmeldung Klasse 7
  • Schule
    • Gail S. Halvorsen Schule
      • Galerie: Rundgang Schule
      • Schulgeschichte
    • Schulleitung
    • Leitungsteam
    • Jahrgangsleitung
    • Kooperationspartner
      • Hermann-Ehlers-Gymnasium
      • Louise-Schroeder-Schule
      • OSZ IMT – Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik
      • CARE
      • GRIPS Theater
    • Sekretariat
  • Schulprogramm
    • Leitbild der Gail S. Halvorsen Schule
    • Schulprogramm
    • Logbuch/Pilotenbuch – lernen, sich selbst zu organisieren
    • Hausordnung
    • Unterricht
    • Wahlpflichtangebote
      • Wahlpflichtkurs Französisch
      • Wahlpflichtkurs Spanisch
      • Wahlpflichtkurs Wirtschaft-Arbeitslehre-Technik WAT
      • Wahlpflichtkurs Sport
      • Wahlpflichtkurs Kunst
    • Klasse mit dem Schwerpunkt Kunst
    • Duales Lernen
      • Praxislernen
      • Produktives Lernen
      • Berufsorientierung
    • Moderne Ausstattung
    • Kultur-, Sprach- und Klassenfahrten
      • Trip to the USA
      • Kursfahrt des Wahlpflichtkurses Kunst 10 Barcelona
      • Kursfahrt nach Paris
      • Galerie Klassenfahrten
  • Erasmus+
    • Erasmus Partnerschule aus den Niederlanden zu Besuch
    • Mit Erasmus+ nach Paris
    • Erasmus-Reise Sevilla
  • Projekte
    • Projekte mit CARE
      • Hass baut Mauern – Menschlichkeit reißt sie ein
      • 70 Jahre CARE – Paket
      • Auftritt beim Klimagipfel in Bonn
      • Streetart-Aktion mit CARE zum 5. Jahrestag der Syrienkrise
      • Medienecho zur Streetart-Aktion mit CARE
      • Klimazeugen aus Bangladesch und Mosambik zu Besuch
      • Wir sammeln für CARE
    • Schule der Vielfalt
    • Atrium
    • Projekte mit Vajswerk – Recherche-Theater Berlin
    • Dialog mit dem Abgeordnetenhaus „Talking Heads“ bei Halvorsens
    • Projekt zum Gedenken an den Berliner Mauerfall: Kunst gegen Mauern
    • Vorlesetag im Rosinenbomber
    • Stolpersteine – Gegen das Vergessen
    • Skulpturen aus Stein
  • Jugendsozialarbeit
  • Ganztagsbetreuung
  • Produktives Lernen
    • Kontakt für das PL an der Gail S. Halvorsen Schule
    • PL-Infos
      • Was ist „Produktives Lernen“
      • Wie verläuft das Produktive Lernen
      • Was kann ich beim Produktiven Lernen erreichen?
      • Standortkonzeption
      • PL Zehlendorf in der RBB-Abendschau!
    • Erfahrungen
      • Warum bin ich im Produktiven Lernen
      • Wie hast du die Beratungen erlebt?
      • Welche Momente waren besonders für dich?
      • Haben sich deine Erwartungen an das Produktive Lernen erfüllt?
      • Würdest du das Produktive Lernen weiterempfehlen?
    • Galerie
      • Unterricht im Produktiven Lernen
      • In der Praxis
      • Best of Orientierungsphase
      • Best of Projektwochen
      • Best of Präsentationen
      • Sprachreise London 2016
      • Segelreise Holland 2022
  • Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen – Feier in der Schule
    • Festschrift zum 100. Geburtstag von Gail S. Halvorsen
    • 100. Geburtstag – Fotos zum Festakt
    • Luftige Grüße aus Berlin
    • Mr. Halvorsen besucht 2019 seine Schule in Berlin – Fotos
    • Gail S. Halvorsen wird Ehrenschüler seiner Schule
    • Gail S. Halvorsen an unserer Schule – Fotos vom 24. November 2016
    • Besuch von Gail S. Halvorsen 2016
    • We are the world!
    • Der Himmels-Botschafter
    • Diashow 1: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
    • Diashow 2: Gail S. Halvorsen Schule – Namensfeier 15. Juni 2013
  • Informationen für Eltern
    • LRS-Notenschutz
    • e-Mailadressen der Lehrerinnen und Lehrer
  • Pausen- und Unterrichtszeiten
  • GHS Kalender

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe

‹ ›

Zur Besuch bei YouKunst

Veröffentlicht unter Allgemein


3. Juli 2025: Die umtriebige Kunstklasee 8b war mal wieder mit Frau Leonhardt und Frau Schöps unterwegs – Diesmal zu YouKunst (Jugendkusntschule) in der Zitadelle Spandau. Es hat viel Spaß gemacht und es sind in der Holzwerkstatt tolle Vögel mit der Stichsäge und Heißklebepistole entstanden.

Don’t call it Heimweh

Veröffentlicht unter Allgemein

Diese Filmdokumentation in Erinnerung an Margot Friedländer am 11. Juni besuchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 9b und 10b. Im Anschluss an die Aufführung gab es einen Empfang bei Limo und Bretzeln mit vielen interessanten Gesprächen.

 

 

Zeitzeugin Irene Bindel an der Gail S. Halvorsen Schule

Veröffentlicht unter Allgemein


Im Juli gab es zwei Geschichtsstunden der ganz besonderen Art. Die Zeitzeugin Frau Irene Bindel las aus ihrem Buch „Wassermilch und Spitzenwein“ und erzählte aus ihrem bewegten Berliner Leben während der Kriegs- und Nachkriegszeit.

 

Besuch im Vis-àvis, Deutsch Französische Jugendwerk

Veröffentlicht unter Allgemein


Ein bisschen Französisch lernen und in die Kultur eines anderen Landes
hineinschnuppern konnte der WP Kurs Französisch aus den Klassen 7 und 9 im
Deutsch-Französischen Jugendwerk im „Vis-à-vis“, indem sie dort ein
spannendes Escape Game lösten. Sie entdeckten gemeinsam die Weltstadt
Paris!

Erasmus-Reise nach Madrid

Veröffentlicht unter Allgemein

Zum zweiten Mal reisten Schüler*innen der 8.–10. Klassen im Rahmen des Erasmus-Programms nach Madrid. In entspannter Atmosphäre wurde Spanisch gelernt und die spanische Kultur hautnah erlebt.

Auf dem Programm standen u. a. das berühmte Museo del Prado, der königliche Palast, ein Paella-Kochkurs und ein mitreißender Flamenco-Tanzkurs. Ein besonderes Highlight: Unsere Schüler hielten eine Präsentation über Gail S. Halvorsen und die Berliner Luftbrücke vor spanischen Klassen.

Die Reise war ein voller Erfolg – im Herbst können sich Schüler*innen ab Klasse 8 erneut bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos!

Die Reise war ein voller Erfolg – im Herbst können sich Schüler*innen ab Klasse 8 erneut bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos!

 

Erasmus Partnerschule aus den Niederlanden erneut zu Besuch

Veröffentlicht unter Allgemein


Unsere Partnerschule, das Mondial College aus Nijmegen in den Niederlanden, war mit 20
Schüler*innen im November 2024 zu Besuch in Berlin! Gemeinsam mit der 8b unserer Schule führten
unsere niederländischen Gäste einen Graffiti-Workshop in der Aula durch. Unterstützt wurden sie
dabei vom Schwerpunkt Kunst durch Frau Schöps und Frau Leonhardt. Das Ergebnis ist eine fantastisch bunt gesprayte Torwand, die mit ihren Motiven die Verbundenheit von Jugendlichen aus den beiden Städten Berlin und Nijmegen erlebbar werden lässt.
Die Torwand steht seit Mitte Juni 2025 auf unserem neuen Schulhof und kann dort für Ballspiele von der Schulgemeinschaft genutzt werden.

Unsere Erasmusreise in die Niederlande

Veröffentlicht unter Allgemein



Am Montag, den 19.Mai sind wir, 10 Schülerinnen und Schüler aus den 8a, 8b, 8c und 9b mit dem Zug über 6 Stunden nach Nijmegen gefahren, zusammen mit unseren Begleitlehrerinnen Frau Leonhardt und Frau Schöps. Was haben wir die Woche über gemacht? Hier ein kleiner Überblick:

Montag war Ankunft, auspacken, Freizeit. Wir wohnten in 3und 4-Bett Zimmern in einem schönen Hostel imStadtzentrum. Am Dienstag unternahmen wir mit E-Bikes unsere erste Fahrradtour nach Groesbeck, ungefähr 15 km von Nijmegen entfernt. Auf einen sehr schönen Platz dort aßen wir zu Mittag: Burger, Bowls, Waffeln und Salate auf der Speisekarte. Allen hat es gut geschmeckt. Bis zum Abend konnten wir uns allein entspannen oder shoppen gehen.

Am Mittwoch sind wir mit den E-Bikes zur Partner-Schule in Nijmegen, dem Mondial College, gefahren. Dort wurden wir herzlich von zwei Lehrern der Schule begrüßt. Dann wurden wir in einen Klassenraum begleitet, wo wir die Schülerinnen und Schülern des Mondial College bei einer Deutsch-Sprachprüfung unterstützten, indem wir sie zu bestimmten Themen wie „Restaurant“, „Gastfamilie“ oder „Shopping“ abfragten und ein Gespräch mit ihnen auf Deutsch dazu führten. Nachmittags bowlten wir alle zusammen mit den niederländischen Schülern und aßen Fritjes (Holländische Pommes).

Am Donnerstag sind wir drei Stunden durch die Natur gewandert. Nach so einer Anstrengung hatten wir uns ein großes Essen im Restaurant verdient. Es war super, dass wir alle durchgehalten haben und niemand umgekehrt ist. Wir haben alle die „Pannenkoeken“ probiert. Das sind leckere holländische Crêpe in Süß (z. B. mit Schokolade) oder z.B. mit Käse.

Am Freitag war dann unser Rückreistag. Mit dem Zug fuhren wir über Arnhem Centraal, Duisburg nach Berlin. Die Reise hat allen sehr viel Spaß gemacht!

Texte (Tageberichte) von:

Eymen und Max  (8a), Greta und Annabella (8b), Fynn, Jannick , Marie und Teoman (8c), Marie und Svenja (9b)

 

Erasmus Lissabon 2025

Veröffentlicht unter Allgemein
Unsere Erlebnisse:
Portugiesische Schülerinnen und Schüler zu Freunden gewonnen, Englisch gesprochen, gemeinsam die Umwelt gepflegt, getanzt, gelacht, geschwitzt und gesurft, Sightseeing in Lissabon – das alles dank Erasmus Plus im südlichen Europa.

 

GSH Schule

Anmeldung Klasse 7

Gute Schulabschlüsse

Hier geht es zum Video

"Kunst gegen Mauern"

Bücherlisten

Prüfungsmappe Jahrgang 10

Download Prüfungsmappe 2024/25

Lesetandem

GSH YouTube Kanal

Trailer Halvorsen Schule

modul

http://www.modul-berlin.de/

Gail Halvorsen’s website

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 15
  • Next

*Datenschutzerklärung**
**
**Impressum**
**
**log-in*

© Gail S. Halvorsen Schule