Im Rahmen ihrer Recherche für DIE ZWEI SCHWESTERN LASERSTEIN besuchten Schüler*innen des 9er Kunstkurses am 30.10. das Landesarchiv Berlin.
Frau Welzing-Bräutigam führte uns zunächst durch das Haus – vom Eingang der Behördenakten bis zur Bestellung im Lesesaal – und zeigte uns anschließend drei Akten von Käte und Lotte Laserstein. In Gruppen arbeiteten wir selbstständig an Kätes Versuch, im Sommer 1945 wieder in den Schuldienst zu kommen sowie als Opfer des Faschismus anerkannt zu werden. Als drittes ging es um das Entschädigungsverfahren „Laserstein ./. Deutsches Reich“. Nach der Verhaftung der Mutter Meta Laserstein war die Wohnung in Steglitz von der Gestapo versiegelt und geräumt worden.
Wir mussten am Schluss feststellen, dass das Wälzen von „trockenen Akten“ auch sehr interessant sein kann.